среда, 24 января 2018 г.

ipanema_cocktail_alkoholfrei

Ipanema Rezept

  • 1 Limette(n)
  • 2 TL Rohrzucker
  • 6 cl Ginger Ale

Zubereitung

Die Limette wird in Achtel geschnitten und im Glas etwas zerdrückt (wie bei einem Caipirinha). Einige Löffel brauner Rohrzucker dazu und Crushed Ice, bis das Glas zu 3/4 gefüllt ist. Mit Ginger Ale auffüllen.

Hast du dieses Ipanema-Rezept auch zubereitet? Lade ein Foto hoch und zeige uns deinen Cocktail! Foto hochladen

ähnliche Cocktails

Deine Bewertung

Wie findest du dieses Ipanema-Rezept?

Bewertungen anderer

Sehr guter Cocktail :D Mein Favorit unter den alkoholfreien.

Oh ja, der schmeckt mir auch. Fehlt nur leider der Alkohol xD

  • Ich finde den Cocktail super, am besten noch mit Maracujasaft. Tutorial http://www.youtube.com/watch?v=gCAUadC1rDA

  • Wir machen den auch mit Maracujasaft! Echt lecker!

    Lebensart im Markgräflerland

    Die Regio erleben und genießen

    Tagged with The girl from Ipanema

    Brazil 2014 kulinarisch: Ipanema – Caipi alkoholfrei mit Limo

    Ipanema – alkoholfreier Caipirinha mit Zitronenlimo

    Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

    Tall and tan and young and lovely

    The girl from Ipanema goes walking

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    „Groß und sonnengebräunt und jung und hübsch geht das Mädchen aus Ipanema spazieren, und wenn sie vorbeikommt, macht jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘. Wenn sie geht, ist das wie eine Samba, die so entspannt schwingt und sich so sanft wiegt, dass jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘ macht.“, heißt es im Lied „The Girl from Ipanema“.

    Ipanema heißt auch die alkoholfreie Variante des brasilianischen Cocktail-Klassikers Caipirinha. Seinen Namen hat er vom Strand des gleichnamigen Stadtteils Ipanema von Rio de Janeiro.

    Die Zubereitung der kindgerechten Variante ist einfach, statt des Zuckerrohrschnapses Cachaça füllt man das mit gepressten Limetten, Rohrzucker und zerstossenem Eis gefüllte Glas einfach mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auf.

    Wir haben uns beim ersten Versuch für elsässische „Limonade Artisanale“ in einer Flasche mit schicken Bügelverschluss entschieden. Nicht schlecht, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Die zweite Variante mit Ginger Ale hat uns mehr überzeugt, die Schärfe des Ingwer verleiht dem Cocktail den nötigen Kick – vorausgesetzt man mag Ingwer.

    Die Zutaten für einen alkoholfreien Ipanema

    1-2 Teelöffel Rohrzucker

    1 Limettenscheibe (Deko)

    Zitronenlimonade oder Ginger Ale zum Auffüllen

    Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken.

    Anschließend das zerstoßene Eis dazugeben und mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auffüllen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

    Tall and tan and young and lovely

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“, it says in the song „The girl from Ipanema“

    Ipanema is also the name of the non-alcoholic version of the classic Brazilian cocktail Caipirinha. Its name comes from the beach of the same name – Ipanema district of Rio de Janeiro.

    The preparation of this drink, which is suitable for children or if you have to drive your car is simpl: Just fill up the basic ingredients squeezed lime, cane sugar and crushed ice with lemonade or ginger ale, instead of cachaça. We decided to try the lemonade first and used Alsatian „lemonade Artisanal“ .

    Not bad, but there was something missing. The second variant with ginger ale has convinced us more, the sharpness of the ginger gives the cocktail the necessary kick – if you like ginger.

    1-2 teaspoons of cane sugar

    1 slice of lime (decoration)

    lemonade or ginger ale to fill

    Cut the lime into eighths and add to the cane sugar in a glass, crush well with the pestle.

    Then add the crushed ice and and fill up with lemonade or ginger ale. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde!

    Limonade Artisanale: Französische Limonade aus der schicken Bügelflasche

    Seiten

    Top-Beiträge

    Kategorien

    Blogstatistik

    • 1,909,309 hits

    Instagramm

    Lebensart im Markgräflerland

    Blog per E-Mail folgen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    . ein bisschen Liebe sichtbar gemacht

    Die Regio erleben und genießen

    Mediterrane Grill- und Genussrezepte

    In love with gardening

    Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht nachkochbar

    Ein kulinarischer Reiseblog aus Katalonien

    Zeitreise durch unser Gartenjahr

    Hausgemacht, frisch, authentisch, ehrlich und einfach

    vegetarisch - vegan - saisonal - regional

    mit offenen Augen durch die Natur.

    Höllisch scharf oder himmlisch süß: Eine kulinarische Verführung

    Kochen, Backen, Reisen - alles, was (mich) glücklich macht

    Alexander Anlicker - freier Journalist

    Me, my life and food. In Paris. or anywhere.

    Lebensart im Markgräflerland

    Die Regio erleben und genießen

    Brazil 2014 kulinarisch: Ipanema – Caipi alkoholfrei mit Limo

    Ipanema – alkoholfreier Caipirinha mit Zitronenlimo

    Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

    Tall and tan and young and lovely

    The girl from Ipanema goes walking

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    „Groß und sonnengebräunt und jung und hübsch geht das Mädchen aus Ipanema spazieren, und wenn sie vorbeikommt, macht jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘. Wenn sie geht, ist das wie eine Samba, die so entspannt schwingt und sich so sanft wiegt, dass jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘ macht.“, heißt es im Lied „The Girl from Ipanema“.

    Ipanema heißt auch die alkoholfreie Variante des brasilianischen Cocktail-Klassikers Caipirinha. Seinen Namen hat er vom Strand des gleichnamigen Stadtteils Ipanema von Rio de Janeiro.

    Die Zubereitung der kindgerechten Variante ist einfach, statt des Zuckerrohrschnapses Cachaça füllt man das mit gepressten Limetten, Rohrzucker und zerstossenem Eis gefüllte Glas einfach mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auf.

    Wir haben uns beim ersten Versuch für elsässische „Limonade Artisanale“ in einer Flasche mit schicken Bügelverschluss entschieden. Nicht schlecht, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Die zweite Variante mit Ginger Ale hat uns mehr überzeugt, die Schärfe des Ingwer verleiht dem Cocktail den nötigen Kick – vorausgesetzt man mag Ingwer.

    Die Zutaten für einen alkoholfreien Ipanema

    1-2 Teelöffel Rohrzucker

    1 Limettenscheibe (Deko)

    Zitronenlimonade oder Ginger Ale zum Auffüllen

    Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken.

    Anschließend das zerstoßene Eis dazugeben und mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auffüllen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

    Tall and tan and young and lovely

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“, it says in the song „The girl from Ipanema“

    Ipanema is also the name of the non-alcoholic version of the classic Brazilian cocktail Caipirinha. Its name comes from the beach of the same name – Ipanema district of Rio de Janeiro.

    The preparation of this drink, which is suitable for children or if you have to drive your car is simpl: Just fill up the basic ingredients squeezed lime, cane sugar and crushed ice with lemonade or ginger ale, instead of cachaça. We decided to try the lemonade first and used Alsatian „lemonade Artisanal“ .

    Not bad, but there was something missing. The second variant with ginger ale has convinced us more, the sharpness of the ginger gives the cocktail the necessary kick – if you like ginger.

    1-2 teaspoons of cane sugar

    1 slice of lime (decoration)

    lemonade or ginger ale to fill

    Cut the lime into eighths and add to the cane sugar in a glass, crush well with the pestle.

    Then add the crushed ice and and fill up with lemonade or ginger ale. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde!

    Limonade Artisanale: Französische Limonade aus der schicken Bügelflasche

    Teilen Sie dies mit:

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Beitrags-Navigation

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Seiten

    Top-Beiträge

    Kategorien

    Blogstatistik

    • 1,909,309 hits

    Instagramm

    Lebensart im Markgräflerland

    Blog per E-Mail folgen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    . ein bisschen Liebe sichtbar gemacht

    Die Regio erleben und genießen

    Mediterrane Grill- und Genussrezepte

    In love with gardening

    Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht nachkochbar

    Ein kulinarischer Reiseblog aus Katalonien

    Zeitreise durch unser Gartenjahr

    Hausgemacht, frisch, authentisch, ehrlich und einfach

    vegetarisch - vegan - saisonal - regional

    mit offenen Augen durch die Natur.

    Höllisch scharf oder himmlisch süß: Eine kulinarische Verführung

    Kochen, Backen, Reisen - alles, was (mich) glücklich macht

    Alexander Anlicker - freier Journalist

    Me, my life and food. In Paris. or anywhere.

    Ipanema cocktail alkoholfrei

    6 cl Maracujasaft, 6 cl Ananassaft, 2 cl KokosnuЯcreme, 1 cl Mangosirup,

    1 cl Sahne, 1 Limettenviertel, Minze.

    Alle Zutaten (ohne Limette) mit Eiswьrfeln im Shaker kurz schьtteln. In ein zu einem Drittel mit crushed ice gefьlltes Glas abseihen. Limette ьber dem Drink auspressen. Frische Minze auf den Drink stecken und mit Trinkhalm servieren.

    Ѕ Limette auf Rohrzucker zerdrьckt, evtl. Limettensirup, 4-8 cl Maracujasaft,

    Ginger Ale zum Auffüllen.

    Die halbe Limette wird in kleine Stücke (1/8) geschnitten und zusammen mit dem Zucker in einem stabilen Glas zerquetscht. Crushed Ice zugeben, Maracujasaft dazu und anschlieЯend das Glas mit Ginger Ale füllen. Leicht umrühren.

    1 Glas Ice Tea Peach, 2 cl frischer Limettensaft, einige Pfirsichstücke, 1 Limettenscheibe, 1 Spritzer Grenadine.

    Einige Eiswürfel in ein Glas geben. Den Tee und den Limettensaft dazugieЯen und umrьhren. Pfirsichstücke drauflegen und mit der Limettenscheibe am Rand dekorieren. Mit einem Trinkhalm und einem Löffel servieren.

    Ipanema-Rezept: Fruchtiger Cocktail ohne Alkohol

    Ipanema-Rezept: Fruchtiger Cocktail ohne Alkohol

    11.06.2015, 11:39 Uhr | uc (CF)

    Der Ipanema ist eine schmackhafte Alternative zu hochprozentigen Drinks (Quelle: Thinkstock by Getty-Images)

    Das Ipanema-Rezept ist genau das richtige für einen lauen Sommerabend im Freien: Der alkoholfreie Caipirinha ist frisch, fruchtig und spritzig – und eine gute Alternative zu hochprozentigen Drinks. Ein alkoholfreier Cocktail wie dieser kann auch von allen genossen werden, die anschließend noch Auto fahren müssen.

    Alkoholfreier Cocktail mit Pfiff

    Manch ein alkoholfreier Cocktail schmeckt etwas fad – oder einfach nach Kinderpunsch. Gäste, die mit dem Auto fahren, werden sich über einen Ipanema freuen, denn dieser Drink ist alles andere als langweilig: Auf der Zunge kämpft die Säure der Limetten gegen die Süße des Rohrzuckers, um sich schließlich zu einer fruchtig-süßen Mischung zu vereinen – fast genauso wie beim alkoholischen Vorbild, dem Caipirinha.

    Ipanema-Zutaten und Zubereitung

    Für ein Glas Ipanema-Cocktail benötigen Sie folgende Zutaten:

    Cocktailklassiker: Vielfältig, lecker und leicht zuzubereiten

    Foto-Serie mit 6 Bildern
    • 1 Limette
    • 2 TL brauner Rohrzucker
    • 1 Handvoll Crushed Ice
    • etwas Ginger Ale

    Schneiden Sie die Limette in Achtel und drücken diese im Glas ein wenig an. So tritt der Saft besser aus und vermischt sich mit den übrigen Zutaten. Hierfür eignet sich die Rückseite eines Holzlöffels. Geben Sie dann den braunen Zucker hinzu und schließlich das Crushed Ice. Das Glas sollte etwa zu drei Vierteln gefüllt sein. Anschließend füllen Sie das Glas mit Ginger Ale auf.

    Tipp: Das Magazin "Essen und Trinken" empfiehlt den Ipanema mit 4 Zentiliter Maracujasaft zu verfeinern, das verleiht dem Drink eine besonders fruchtige Note.

    Den Drink gekonnt dekorieren: Leckeren Zuckerrand herstellen

    Vor dem Trinken, wird ein alkoholfreier Cocktail mit der entsprechenden Deko abgerundet. Stecken Sie hierfür eine Limettenscheibe an den Rand des Glases oder kreieren Sie einen Zuckerrand. Dies geht ganz einfach: Nehmen Sie zwei Teller und füllen Sie einen mit Wasser und den anderen mit Zucker. Tunken Sie das Glas nun zunächst in den Wasser-Teller, um den Rand zu befeuchten. Anschließend wird der Glasrand in den Zucker getaucht. Alternativ zu Wasser können Sie auch Saft, Ginger Ale oder einen Sirup verwenden.

    cocktail virgin slut

    quality versus quantity does not have to be a winner-take-all proposition.

    Wednesday, November 22, 2017

    1/3 jigger Bacardi (3/4 oz Privateer Tres Aromatique Overproof White Rum

    1 dash Sweet & Sour (1/2 oz Lime Juice + 1/2 oz Simple Syrup)

    Since my copy of Boothby's 1934 World Drinks & How to Mix Them was still out from the night before's research on the Quinquina Cocktail, I decided to utilize it for that evening's drink. There, I spotted the Liberty that reminded me of the Three Mile Limit in structure until I realized that the Sky Pilot was perhaps closer. Once prepared, the Liberty offered an apple and funky rum nose accented with citrus oils. Next, lime on the sip led into apple and grassy rum funk on the swallow.

    Tuesday, November 21, 2017

    quinquina cocktail

    3/4 oz Bonal Gentiane-Quina

    1/2 oz Apricot Liqueur (Rothman & Winter)

    2 dash Absinthe (1 scant bsp Kübler)

    The Quinquina Cocktail offered up a lemon and apricot aroma with a hint of anise. Next, the Bonal donated a red grape note to the sip, and the swallow began with Cognac followed by Bonal's bitter flavors melding into the apricot and ended with an absinthe finish.

    fascination street

    3/4 oz Jasmine Tea Syrup (*)

    1/2 oz Lemon Juice

    1/4 oz Liquidy Guava Jelly (**)

    1 dash Peychaud's Bitters

    (*) A strong 5 minute steep of Twining's Jasmine Tea in boiling water. Strain (or remove the tea bag), add an equal volume of sugar, and stir to dissolve.

    (**) Equal parts guava jelly (the pectinized brick type) and water. Cut the jelly into small blocks, heat with water such as through microwaving, and stir until liquidy. It will stay thick but pourable even if refrigerated, and will be good if kept refrigerated for 2+ weeks.

    For my third drink for the Earl's Cocktail Lab two weeks ago, I decided on basing a drink on guava jelly. My mind quickly went to a pair of classic punches: the Barbadoes Punch from Jerry Thomas' 1862 Bartender's Guide and the West Indies Punch from 1869 Cooling Cups & Dainty Drinks. Similar to the Jakartoni, I kept the tea element found in the West Indies and other classic punches, and here I utilized a floral black tea in the form of a syrup. To balance the sweetness, I added lemon juice and a hint of a drying spice from Peychaud's Bitters. To round out the trilogy of drinks named after songs from The Cure's Disintegration album, I was lured in by Fascination Street.

    Monday, November 20, 2017

    the same deep water as you

    1/2 oz Del Maguey Mezcal Vida

    3/4 oz Tamarind-Cinnamon Syrup (*)

    3/4 oz Lime Juice

    1 dash Angostura Bitters

    (*) In a pinch, substitute 3/4 oz cinnamon syrup and 1 tsp tamarind concentrate such as Tamicon from an Indian spice store, otherwise follow the directions below.

    (*) To make this syrup, break up 4 cinnamon sticks and add to 10 oz water in a pot. Bring to a boil and simmer covered 10 minutes. Add 10 oz sugar and 4 oz tamarind concentrate, stir while bringing back to a boil, cover, turn off heat, and let steep for 2 hours or more before straining.

    In thinking about other ingredients to bring to the Cocktail Lab at Earl's Prudential two Mondays ago, I thought about tamarind syrup and recalled how well it paired with rum, cinnamon, and lime in the Final Countdown. Veering from that drink's Jet Pilot format, I dropped the grapefruit juice to make it more of a Test Pilot in structure and brought in a smoky mezcal akin to the Mr. Howell Daiquiri utilizing Scotch. I took the drink in a Tiki direction by serving it over pellet ice with a mint sprig (and later a paper umbrella) as garnish, and I kept with The Cure's Disintegration theme by dubbing this one The Same Deep Water as You.

    Sunday, November 19, 2017

    prayers for rain

    1/2 oz Cantaloupe Syrup (*)

    1/2 oz Lime Juice

    1/4 oz Galliano L'Autentico

    1 dash Regan's Bitters

    (*) Cubed cantaloupe melon blended and fine strained. This juice was mixed with an equal part of sugar and stirred until dissolved. I avoided heat to retain more aroma and to not give the melon a cooked flavor.

    Two Mondays ago for my second shift at the Cocktail Lab located in Earl's Prudential, I decided to do an uniting theme of drinks named after song titles from The Cure's Disintegration album. For the first of the trio that I dubbed Prayers for Rain, I was inspired by the cantaloupes that I had been buying at my local market, and it reminded me of a Day of the Dead cantaloupe drink that I had tried years ago called the Marigold Ofrenda. I thought of this drink as a re-envisioned Margarita and returned some orange notes to the mix via Regan's bitters. However, the combination needed some pizazz so I added a touch of Galliano to donate complementary vanilla and star anise notes to the mix. For a garnish, my oregano patch in my garden had been doing rather well and it seemed like a perfect Mexican-appropriate touch to the drink.

    Saturday, November 18, 2017

    3/4 oz Lemon Juice

    1/2 oz Rothman & Winter Apricot Liqueur

    1/4 oz Simple Syrup

    2 dash Orange Bitters (Regan's)

    The Leap Frog offered up an apricot and mint aroma that led into a lemon sip with a hint of orchard fruit. Next, the swallow gave forth gin and apricot flavors with a mint finish.

    Friday, November 17, 2017

    weirding way

    1 oz Batavia Arrack (Van Oosten)

    1 1/2 oz Strong Black Tea (English Breakfast)

    1 oz Lemon Juice

    3/4 oz 2:1 Honey Syrup (1 oz 1:1)

    3 dash Bittermens Boston Bittahs (Burlesque Bitters)

    Weirding Way gave forth a lemon, malt, and clove bouquet to the nose. Next, lemon, honey, and malt on the sip transitioned to Batavia Arrack's funk, Genever's malt and botanicals, and black tea flavors. True to a punch, the flavors were rather balanced here.

    Thursday, November 16, 2017

    disappearing act

    1/2 oz Linie Aquavit (Aalborg)

    1/2 oz Lemon Juice

    1/2 oz Simple Syrup

    1 tsp Giffard Peche Liqueur (1/4 oz Briottet Crème de Peche de Vigne)

    Two Thursdays ago, I was flipping through the pages of Amanda Schuster's New York Cocktails when I spotted a recipe called the Disappearing Act that reminded me of the one that Paul Clarke crafted for a Mixology Monday event in 2012 with the same name. In essence, this Disappearing Act created by Manhattan's Nitecap bar was an aquavit for gin (or brandy) French 75 with Lillet and peach notes as accents. Once prepared, the drink offered a lemon-floral bouquet to the nose. Next, a carbonated lemon and white wine sip led into caraway, citrus peel, and peach notes on the swallow.

    Wednesday, November 15, 2017

    1 dash Apricot Brandy (1/2 oz Rothman & Winter Liqueur)

    3 dash Lime Juice (1/2 oz)

    1 dash Orange Bitters (Regan's)

    Two Wednesdays ago, I turned to Pioneers of Mixing at Elite Bars: 1903-1933 for my evening's refreshment. There, I spotted the Harbor that reminded me of the Sonora and Tulip with their apple brandy, apricot liqueur, and citrus components. Once prepared, the Harbor shared an apple aroma with hints of apricot. Next, lime mingled with orchard fruit notes on the sip, and the swallow combined the apple and apricot into an almost novel flavor followed by a tart lime finish.

    Ipanema: Alkoholfreier Cocktail

    So mixen Sie den Ipanema selbst:

    Ipanema: Alkoholfreier Genuss

    Schnell selbst gemixt: Ipanema Cocktail

    Der Ipanema Cocktail ist dem Caipirinha sehr ähnlich – beide bestehen aus geviertelten Limetten, braunem Rohrzucker und zerstoßenem Eis. Nur die letzte Zutat unterscheidet sich: Anstelle von hochprozentiger Cachaça kommen beim Ipanema Cocktail Maracujasaft und Ginger Ale zum Einsatz. Das macht den bekannten Cocktail Klassiker aus Brasilien zum idealen Erfrischungsgetränk.

    Im Gegensatz zum Caipirinha wird der Ipanema in einem Cocktailshaker zubereitet. Die Limettenstückchen werden zusammen mit dem Rohrzucker im Shaker zerdrückt und mit Maracujasaft und Eis kräftig geschüttelt. Das Ganze wird in ein hohes Glas gegeben und mit Ginger Ale aufgefüllt. Der Ipanema ist schnell und einfach zuzubereiten und eignet sich deshalb hervorragend auch für Anfänger.

    Dieser Cocktail verkörpert perfekt das brasilianische Lebensgefühl, ist er doch nach einem der bekanntesten Strände Rios benannt worden. Wörtlich übersetzt bedeutet Ipanema "aufgewühltes Wasser". Ob das an der etwas trüben Farbe der Limetten-Frucht-Limo liegt, kann man nur mutmaßen – auf jeden Fall weckt es paradiesische Bilder von Sandstränden und sorgt für sommerliche Urlaubsstimmung.

    Rezept für Ipanema

    Weitere Cocktails mit Videoanleitung:

    19 ipanema alkoholfrei Rezepte

    alkoholfreier Cocktail - erfrischend und super an heißen Sommerabenden

    alkoholfreie und leicht säuerliche Bowle

    Die Limette achteln, in das Glas geben und z.B. mit einem Löffel ein wenig zerdrücken. Beliebig viel crushed ice hinzufügen und mi.

    Sehr erfrischender Cocktail für heiße Sommertage

    leckerer, alkoholfreier Cocktail

    Super alkoholfreier Cocktail!

    leicht, lecker, alkoholfrei

    Ipanema ist ein alkoholfreier Caipirinha

    Die Limette halbieren und eine Hälfte vierteln, dann den Rohrzucker darüber streuen und mit einem Barstößel die Limettenviertel ze.

    Die halbe Limette in vier Teile schneiden und ins Glas geben, darüber den Rohrzucker streuen und mit dem Stößel gründlich zerdrück.

    schneller süßer Sommer Cocktail

    dies ist ein Caipirinha ohne Alkohol (sehr lecker, nicht nur für Kinder)

    Rohrzucker in ein Glas geben und abwechselnd Ginger Ale und Maracujanektar einfüllen.

    Die Limette in kleine Stücke schneiden und im Glas mit dem Stößel zerdrücken. Den braunen Zucker und das gestoßene Eis dazugeben u.

    Ipanema (alkoholfreier Caipirinha)

    Cocktail Teilen

    • Limettensirup
    • Maracujasaft
    • Rohrzucker braun
    • Dose(n)
    • Ginger Ale
    • Crushed Ice oder Eiswürfel

    Cocktail-Tipps

    Ähnliche Cocktails

    Zubereitung

    Hier die alkoholfreie Variante des Caipirinha:Die Limette zuerst achteln und mit einem Barstösel im Glas ausdrücken. Danach den Limettensirup, den Zucker und den Maracujasaft hinzugeben und etwas Crushed Ice ins Glas füllen. Zum Schluss mit Ginger Ale auffüllen.

    Kommentare

    Du möchtest Bewerten oder kommentieren?

    Bitte melde dich dafür mit deinem Benutzernamen und Passwort an:

    Ipanema - Rezept

    Sie möchten erfrischende Cocktails selber mixen? Mit dem Ipanema-Rezept von EDEKA mixen Sie sich schnell und einfach einen leckeren Drink.

    • Zubereitungszeit: 10 Min
    • Fertig in: 10 Min
    • Schwierigkeitsgrad: einfach
    • 1 Limette, unbehandelt
    • 2 TL Rohrohrzucker
    • 2 cl Maracuja-Nektar
    • 3 EL Crushed Ice
    • 100 ml Ginger Ale (Ingwer Limonade)
    • 0.5 Maracuja
    • 1 Zweig Minze

    1. Die Limette achteln und zusammen mit dem Zucker und dem Mark einer halben Maracuja in ein stabiles Glas geben. Mit einem Stößel kräftig ausdrücken. Maracuja-Nektar zugießen und mit einem Barlöffel gut umrühren.

    2. Zerkleinertes Eis in das Glas geben nochmals gut umrühren und mit Ginger Ale auffüllen.

    3. Mit Maracuja oder Minze garnieren.

    Auf den Geschmack gekommen? Entdecken Sie weitere alkoholfreie Cocktails-Rezepte !

    Entdecken Sie auch Kathis Rezept für erfrischendes Moscow-Mule-Sorbet oder unser Rezept für fruchtigen Tequila Sunriseoder Long Island Ice Tea!

    • Je Portion : 502 kJ , 120 kcal , 24 g Kohlenhydrate, 1 g Eiweiß, 1 g Fett, 0 mg Cholesterin, 0 g Ballaststoffe
    Zutaten auf die Einkaufsliste Rezept als PDF speichern

    Ipanema-Rezept – frisch und fruchtiger Genuss

    Genießen Sie mit Freunden und Familie als alkoholfreien Aperitif einen köstlichen Ipanema. Starten Sie frisch und fruchtig in einen schönen gemeinsamen Abend und kosten Sie feines Ginger Ale mit braunem Rohrzucker und Maracuja-Nektar!

    Alkoholfreier Ipanema: Rezepte entdecken

    Zusammen mit Freunden und der Familie auf der Terrasse oder im Garten sitzen und gemeinsam einen leckeren Cocktail trinken – genießen Sie alkoholfreie Cocktails beim Grillfest, Geburtstag oder einfach so und lassen Sie sich von dem fruchtigen Geschmack überraschen. Schnell und einfach zubereitet ist der Ipanema mit ein wenig abgeriebener Schale von einer unbehandelten Limette, braunem Rohrzucker, Crushed Ice, Maracuja-Nektar und Ginger Ale ein erfrischender Drink. Ob als Aperitif oder Digestif serviert, mit kleinen Schirmchen und hübschen Strohhalmen gereicht, kann der Drink entweder in halbhohen Cocktailgläsern oder – immer ein kleiner Hingucker – in Marmeladengläsern angeboten werden.

    Hervorragend zu dem alkoholfreien Cocktail passen kleine Knabbereien mit Käse oder fein belegte Canapes.

    Ipanema-Rezepte – Cocktails mit und ohne Alkohol

    Ähnlich dem Cosmopolitan, aber mit etwas weniger Cranberrysaft, ist auch der Red Kiss Cocktail ein farbenfroher Drink, der fruchtigen Genuss verspricht. Zutaten wie Orangensaft, Sekt, Grenadine, Zitrone, Cranberrysaft und Minze sorgen hier für die Frische im Glas. Besonders schön können Sie farbenfrohe Cocktails servieren, wenn Sie den Cocktail-Gläsern vorab einen bunten Zuckerrand verpassen. Hierfür werden die Glasränder in Sirup getunkt und anschließend in einem tiefen Teller mit Zucker gesteckt – fertig ist der Zuckerrand. Das Tolle an dieser Art Ihre Gläser zu verzieren ist, dass Sie die Ränder unterschiedlich bunt gestalten können, je nach Farbe des gewählten Sirups!

    EDEKA Produkt aus diesem Rezept

    * Mo-Sa, 8-20 Uhr, kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

    EDEKA App für Android und iOS herunterladen:

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...