среда, 24 января 2018 г.

ipanema_cocktail_zutaten

Ipanema Rezept

  • 1 Limette(n)
  • 2 TL Rohrzucker
  • 6 cl Ginger Ale

Zubereitung

Die Limette wird in Achtel geschnitten und im Glas etwas zerdrückt (wie bei einem Caipirinha). Einige Löffel brauner Rohrzucker dazu und Crushed Ice, bis das Glas zu 3/4 gefüllt ist. Mit Ginger Ale auffüllen.

Hast du dieses Ipanema-Rezept auch zubereitet? Lade ein Foto hoch und zeige uns deinen Cocktail! Foto hochladen

ähnliche Cocktails

Deine Bewertung

Wie findest du dieses Ipanema-Rezept?

Bewertungen anderer

Sehr guter Cocktail :D Mein Favorit unter den alkoholfreien.

Oh ja, der schmeckt mir auch. Fehlt nur leider der Alkohol xD

  • Ich finde den Cocktail super, am besten noch mit Maracujasaft. Tutorial http://www.youtube.com/watch?v=gCAUadC1rDA

  • Wir machen den auch mit Maracujasaft! Echt lecker!

    Ipanema-Rezept: Fruchtiger Cocktail ohne Alkohol

    Ipanema-Rezept: Fruchtiger Cocktail ohne Alkohol

    11.06.2015, 11:39 Uhr | uc (CF)

    Der Ipanema ist eine schmackhafte Alternative zu hochprozentigen Drinks (Quelle: Thinkstock by Getty-Images)

    Das Ipanema-Rezept ist genau das richtige für einen lauen Sommerabend im Freien: Der alkoholfreie Caipirinha ist frisch, fruchtig und spritzig – und eine gute Alternative zu hochprozentigen Drinks. Ein alkoholfreier Cocktail wie dieser kann auch von allen genossen werden, die anschließend noch Auto fahren müssen.

    Alkoholfreier Cocktail mit Pfiff

    Manch ein alkoholfreier Cocktail schmeckt etwas fad – oder einfach nach Kinderpunsch. Gäste, die mit dem Auto fahren, werden sich über einen Ipanema freuen, denn dieser Drink ist alles andere als langweilig: Auf der Zunge kämpft die Säure der Limetten gegen die Süße des Rohrzuckers, um sich schließlich zu einer fruchtig-süßen Mischung zu vereinen – fast genauso wie beim alkoholischen Vorbild, dem Caipirinha.

    Ipanema-Zutaten und Zubereitung

    Für ein Glas Ipanema-Cocktail benötigen Sie folgende Zutaten:

    Cocktailklassiker: Vielfältig, lecker und leicht zuzubereiten

    Foto-Serie mit 6 Bildern
    • 1 Limette
    • 2 TL brauner Rohrzucker
    • 1 Handvoll Crushed Ice
    • etwas Ginger Ale

    Schneiden Sie die Limette in Achtel und drücken diese im Glas ein wenig an. So tritt der Saft besser aus und vermischt sich mit den übrigen Zutaten. Hierfür eignet sich die Rückseite eines Holzlöffels. Geben Sie dann den braunen Zucker hinzu und schließlich das Crushed Ice. Das Glas sollte etwa zu drei Vierteln gefüllt sein. Anschließend füllen Sie das Glas mit Ginger Ale auf.

    Tipp: Das Magazin "Essen und Trinken" empfiehlt den Ipanema mit 4 Zentiliter Maracujasaft zu verfeinern, das verleiht dem Drink eine besonders fruchtige Note.

    Den Drink gekonnt dekorieren: Leckeren Zuckerrand herstellen

    Vor dem Trinken, wird ein alkoholfreier Cocktail mit der entsprechenden Deko abgerundet. Stecken Sie hierfür eine Limettenscheibe an den Rand des Glases oder kreieren Sie einen Zuckerrand. Dies geht ganz einfach: Nehmen Sie zwei Teller und füllen Sie einen mit Wasser und den anderen mit Zucker. Tunken Sie das Glas nun zunächst in den Wasser-Teller, um den Rand zu befeuchten. Anschließend wird der Glasrand in den Zucker getaucht. Alternativ zu Wasser können Sie auch Saft, Ginger Ale oder einen Sirup verwenden.

    Cocktail-Klassiker: Ipanema - Wir haben das beste Rezept

    Ipanema: Wir haben das beste Rezept

    Ipanema ist ein alkoholfreier Cocktail mit Ginger Ale und Maracujasaft. Wir zeigen euch im Video, wie ihr den perfekten Ipanema mixt - für alle, die bei der Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahren wollen.

    • 0,5 Limetten
    • 2 TL Brauner Rohrzucker
    • 40 Milliliter Maracujasaft
    • Ginger Ale
    • Eiswürfel

    einfach, ohne Alkohol, Schnell

    Dieses Rezept

    Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.

    Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.

    Zubereitung

    1. Schneidet eine halbe Limette in Stücke.
    2. Gebt die Limette zusammen mit dem Rohrzucker in einen Mixer geben und zerdrückt die Frucht.
    3. Den Maracujasaft abmessen, hinzugeben und mit Eiswürfeln auffüllen.
    4. Den Mixer gut verschließen und kräftig schütteln.
    5. Die Flüssigkeit könnt ihr anschließend in ein Cocktailglas gießen und mit dem Ginger Ale auffüllen.
    6. Verrührt den Inhalt gut.
    7. Dekoriert das Glas zum Schluss mit einer Limettenscheibe.

    Weitere Themen

    Mehr Rezepte

    Noch mehr Rezepte

    Neu in Rezepte

    Unsere Empfehlungen

    Leckere Rezepte gesucht?

    Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

    Obstsorten A - Z

    Suppen-Elite - happy wintertime

    Neu entdeckt - sofort verliebt - das geb ich nicht mehr her.

    Ab heute drei Wochen zuckerfrei!

    Butter beim Backen - flüssig oder kalt??

    von Venice um 20:02

  • von Marta-Agata um 23:45

  • After Work Date zu Hause - was koche ich uns?

    von little_miss_sun um 19:44

  • Wenn Ihr nur EIN Kochbuch verschenken dürft.

    von twix25 um 19:08

  • Auch Genuss für die Gastgeberin

    Was kocht Ihr heute?

    von Aquavenus um 17:31

  • von felicie um 10:08

  • von Hillie um 17:34

  • Butter beim Backen - flüssig oder kalt??

    von Venice um 20:02

    • | © BRIGITTE.de 2017 | Ipanema: Wir haben das beste Rezept

    Diesen Inhalt per E-Mail versenden

    Ipanema ist ein alkoholfreier Cocktail mit Ginger Ale und Maracujasaft. Wir zeigen euch im Video, wie ihr den perfekten Ipanema mixt - für alle, die bei der Sommerhitze einen kühlen Kopf bewahren wollen.

    Ipanema

    Er ist quasi die alkoholfreie Version des Caipirinhas, schmeckt natürlich n büschen anders, ist aber mindestens genauso süffig und durch die kräftige Limettennote genauso erfrischend.

    Der gravierendste Unterschied ist aber sicher, dass man nicht schon nach nur einem Cocktail lallend in der Ecke sitzt (geht zumindest mir so, aber ich vertrag auch nix), sondern soviel trinken kann, wie man will - das ist doch auch nicht zu verachten, oder? ;o)

    In diesem Sinne - Nich lang schnacken, Kopp inn Nacken und Prost!

    1 Bio-Limette, geachtelt

    1 TL Rohrzucker

    1 El Maracujasirup

    Die Limette gründlich unter heißem Wasser abspülen und mit der Handfläche auf der Arbeitsfläche rollen, so dass sie weicher wird. Achteln, mit dem Rohrzucker und dem Sirup in ein Glas geben und mit einem Stößel kräftig andrücken, es soll viel Limettensaft freigesetzt werden.

    Crush-Eis darauf geben und mit Ginger Ale auffüllen.

    Darf's noch etwas mehr sein?

    Kommentare

    Die 40°Grad kommen mir bekannt vor, auch wenn es nur 28°C werden wenn wir von Juni bis August als Vampire leben, dazu ein nicht-überdachter Balkon, der zu 99% zu wenig ist, um den Sonnenschutz auszupacken. und keine Klimaanlage im Büro.

    Da kommt der Ipanema genau richtig - wobei bei den Temperaturen wäre ein Calpi auch das richtige zum "ertragen"

    Yeah, noch jemand, der/die den Sommer nicht so sehr mag. Großartig!

    Ach und ein Ipanema, den macht die Schwester von meinem Freund gern mal. Sehr lecker. Ich kenn den allerdings ohne Maracujasirup.

    Ich LIEBE Ipanema *miau*

    Danke für den Ohrwurm! Und danke dafür, dass ich endlich weiß, wie das Gesöff heißt, das ich mir sonst statt Caipi auf Parties habe machen lassen. ;)

    Btw: [x] zu heiße Dachbutze.

    Wenn jetzt noch mehr al 10° und Reif auf der Wiese im Schatten wäre - bei dieser Musik und dem Getränk wird der Sommer hoffentlich regelrecht angesaugt. Ich halte es da aber mit Dir, 25° reichen aus, bei 40° verkrieche ich mich auch im Schatten oder im Keller.

    *yummy* Den trinke ich immer, wenn ich fahren muss :) Die Alkohol-Variante mag ich hingegen gar nicht so sehr.

    Melde mich hiermit auch als Sonnen- und Hitzeverweigerer an, an solchen Tagen leide ich wie ein Hund. den Ipanema merk ich mir mal dafür, der macht es sicher sehr viel erträglicher.

    Probier das ganze doch mal mit normalem weissen Zucker, oder raffiniertem Rohrzucker - so wie das hier in Brasilien gemacht wird. Dann ist der komische Rohrzuckergeschmack weg und das ganze schmeckt noch himmlischer! ;o)

    @ Ein richtiger Caipi haut mich um, den vertrag ich nich ;o)

    Der Maracujasirup bringt noch ne leckere exotische Note :o)

    Is gebongt, kannst uns schon mal einplanen - regelmäßig ;o)

    Hach wie schön, wir sind nicht allein. Wahrscheinlich trifft man deshalb so wenig Sommer-Nichtmöger, weil die sich in den heißen Monaten immer im Keller verkriechen und erst im Herbst wieder hoch kommen ;o)

    Keller, Du sagst es! Wenn wir nicht in der 4. Etage wohnen und zwischen Keller und Wohnung nicht soviele Stufen liegen würden, würd ich dort auch dauerhaft einziehen ;O)

    Das Original is mir auch zu stark

    Herzlich willkommen im Kreis der Schattenpflanzen :o)

    Öhm, ich mag den Rohrzuckergeschmack :O)

    Aufgrund notwendigen Medikamentencocktails und deshalb Alkoholverbot ist das eine nette Alternative. Sehr lecker!

    Nur hab ich statt des Handrückens die Handfläche zum Rollen genommen, ich wollte mich nicht das Handgelenk brechen.

    Hey, bin grad über bloglovin hierher gestolpert und muss sagen, dass ich deinen Blog echt klasse finde. Du verstehst was von Layout und Photographie (dabei ist es doch schon recht schwer, Essen und Trinken ins richtige Licht zu rücken) - und natürlich von Rezepten. Die Ipanemafotos und der passende Song dazu machen Lust, das gleich nachzumachen. Am besten für die nächste Grillparty.

    Rein vom Namen her hätte ich auf eine südafrikanische Zebra-Art oder eine asiatiche Baum/Buschart getippt aber das ist ja ein Cocktail (Oder Moktail, wie alkoholfreie Cocktails wohl heißen) wie für mich gemacht *freu* Ich trinke/vertrage nämlich so gut wie gar nichts. Und Hochsommertemperaturen erfreuen mich auch nur im allerersten Moment, ich bin ein Schattenlurch :)

    Da können wir uns zusammentun, mir geht's ganz genauso :o)

    Kling furchtbar lecker!

    Kommentare, die Werbelinks enthalten (Links, die auf kommerzielle Seiten verlinken und keinen Bezug zum Beitragsthema haben, sondern lediglich der Werbung dienen), werden selbstverständlich nicht veröffentlicht und ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Mein Blog dient nicht als kostenlose Werbeplattform!

    Ipanema cocktail zutaten

    Der Himbeer Mojito ist ein erfrischender Cocktail, welcher auf dem Grundrezept eines Mojitos beruht. Das besondere ist jedoch der Himbeer Geschmack, welcher den Himbeer Mojito stark vom „normalen“ Mojito abgrenzt. Vor allem bei Fruchtliebhabern ist dieser Cocktail sehr beliebt, zumal neben Himbeeren auch Erdbeeren genutzt werden können. Rezept drucken Mojito Himbeer Stimmen: 0 Bewertung: 0 […]

    Wodka Orange

    Erfrischend und lecker – Unser Wodka Orange Rezept Unser Wodka Orange Rezept bietet einen guten Mix zwischen Frucht und Alkohol. Einfach ausprobieren und genießen! Rezept drucken Wodka Orange Stimmen: 1 Bewertung: 5 Sie: Bitte bewerte das Rezept! Menüart alkoholisch Küchenstil Cocktails Portionen MetrischImperial Zutaten 4 cl Wodka13 cl Orangensaft1-2 Eiswürfel Menüart alkoholisch Küchenstil Cocktails Portionen MetrischImperial […]

    Wodka Energy

    Wodka Lemon

    Piña Colada

    Pina Colada Cocktail Rezept von your-cocktails.com Beim Pina Colada handelt es sich um einen süßen, cremigen Cocktail aus Rum, Kokosnusscreme und Ananassaft. Der Cocktail hat einen sehr starken Kokosgeschmack, was ihn zu einer besonderen Delikatesse unter Kokosnussliebhabern macht. Durch den Ananassaft erhält der Cocktail zudem eine sehr fruchtig, erfrischende Note. Rezept drucken Piña Colada Stimmen: 2 […]

    Zombie

    Fruchtig stark – der Zombie Cocktail Bei dem Cocktail Zombie handelt es sich um einen sehr fruchtigen und stark alkoholischen Cocktail. Das Zombie Rezept enthält neben verschiedenen Fruchtsäften ebenfalls mehrere stark alkoholischen Spirituosen. Vor allem die großen Menge an weißen und braunen Rum verleiht dem Zombie seine Stärke. Aufgrund der vielen Fruchtsäfte wirkt er jedoch […]

    Lebensart im Markgräflerland

    Die Regio erleben und genießen

    Brazil 2014 kulinarisch: Ipanema – Caipi alkoholfrei mit Limo

    Ipanema – alkoholfreier Caipirinha mit Zitronenlimo

    Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

    Tall and tan and young and lovely

    The girl from Ipanema goes walking

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    „Groß und sonnengebräunt und jung und hübsch geht das Mädchen aus Ipanema spazieren, und wenn sie vorbeikommt, macht jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘. Wenn sie geht, ist das wie eine Samba, die so entspannt schwingt und sich so sanft wiegt, dass jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘ macht.“, heißt es im Lied „The Girl from Ipanema“.

    Ipanema heißt auch die alkoholfreie Variante des brasilianischen Cocktail-Klassikers Caipirinha. Seinen Namen hat er vom Strand des gleichnamigen Stadtteils Ipanema von Rio de Janeiro.

    Die Zubereitung der kindgerechten Variante ist einfach, statt des Zuckerrohrschnapses Cachaça füllt man das mit gepressten Limetten, Rohrzucker und zerstossenem Eis gefüllte Glas einfach mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auf.

    Wir haben uns beim ersten Versuch für elsässische „Limonade Artisanale“ in einer Flasche mit schicken Bügelverschluss entschieden. Nicht schlecht, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Die zweite Variante mit Ginger Ale hat uns mehr überzeugt, die Schärfe des Ingwer verleiht dem Cocktail den nötigen Kick – vorausgesetzt man mag Ingwer.

    Die Zutaten für einen alkoholfreien Ipanema

    1-2 Teelöffel Rohrzucker

    1 Limettenscheibe (Deko)

    Zitronenlimonade oder Ginger Ale zum Auffüllen

    Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken.

    Anschließend das zerstoßene Eis dazugeben und mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auffüllen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

    Tall and tan and young and lovely

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“, it says in the song „The girl from Ipanema“

    Ipanema is also the name of the non-alcoholic version of the classic Brazilian cocktail Caipirinha. Its name comes from the beach of the same name – Ipanema district of Rio de Janeiro.

    The preparation of this drink, which is suitable for children or if you have to drive your car is simpl: Just fill up the basic ingredients squeezed lime, cane sugar and crushed ice with lemonade or ginger ale, instead of cachaça. We decided to try the lemonade first and used Alsatian „lemonade Artisanal“ .

    Not bad, but there was something missing. The second variant with ginger ale has convinced us more, the sharpness of the ginger gives the cocktail the necessary kick – if you like ginger.

    1-2 teaspoons of cane sugar

    1 slice of lime (decoration)

    lemonade or ginger ale to fill

    Cut the lime into eighths and add to the cane sugar in a glass, crush well with the pestle.

    Then add the crushed ice and and fill up with lemonade or ginger ale. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde!

    Limonade Artisanale: Französische Limonade aus der schicken Bügelflasche

    Teilen Sie dies mit:

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Beitrags-Navigation

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Seiten

    Top-Beiträge

    Kategorien

    Blogstatistik

    • 1,909,098 hits

    Instagramm

    Lebensart im Markgräflerland

    Blog per E-Mail folgen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    . ein bisschen Liebe sichtbar gemacht

    Die Regio erleben und genießen

    Mediterrane Grill- und Genussrezepte

    In love with gardening

    Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht nachkochbar

    Ein kulinarischer Reiseblog aus Katalonien

    Zeitreise durch unser Gartenjahr

    Hausgemacht, frisch, authentisch, ehrlich und einfach

    vegetarisch - vegan - saisonal - regional

    mit offenen Augen durch die Natur.

    Höllisch scharf oder himmlisch süß: Eine kulinarische Verführung

    Kochen, Backen, Reisen - alles, was (mich) glücklich macht

    Alexander Anlicker - freier Journalist

    Me, my life and food. In Paris. or anywhere.

    Lebensart im Markgräflerland

    Die Regio erleben und genießen

    Tagged with The girl from Ipanema

    Brazil 2014 kulinarisch: Ipanema – Caipi alkoholfrei mit Limo

    Ipanema – alkoholfreier Caipirinha mit Zitronenlimo

    Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

    Tall and tan and young and lovely

    The girl from Ipanema goes walking

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    „Groß und sonnengebräunt und jung und hübsch geht das Mädchen aus Ipanema spazieren, und wenn sie vorbeikommt, macht jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘. Wenn sie geht, ist das wie eine Samba, die so entspannt schwingt und sich so sanft wiegt, dass jeder, an dem sie vorbeikommt ‚Ah!‘ macht.“, heißt es im Lied „The Girl from Ipanema“.

    Ipanema heißt auch die alkoholfreie Variante des brasilianischen Cocktail-Klassikers Caipirinha. Seinen Namen hat er vom Strand des gleichnamigen Stadtteils Ipanema von Rio de Janeiro.

    Die Zubereitung der kindgerechten Variante ist einfach, statt des Zuckerrohrschnapses Cachaça füllt man das mit gepressten Limetten, Rohrzucker und zerstossenem Eis gefüllte Glas einfach mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auf.

    Wir haben uns beim ersten Versuch für elsässische „Limonade Artisanale“ in einer Flasche mit schicken Bügelverschluss entschieden. Nicht schlecht, aber irgendetwas hat uns gefehlt. Die zweite Variante mit Ginger Ale hat uns mehr überzeugt, die Schärfe des Ingwer verleiht dem Cocktail den nötigen Kick – vorausgesetzt man mag Ingwer.

    Die Zutaten für einen alkoholfreien Ipanema

    1-2 Teelöffel Rohrzucker

    1 Limettenscheibe (Deko)

    Zitronenlimonade oder Ginger Ale zum Auffüllen

    Die Limette achteln und mit dem Rohrzucker in ein Glas geben, mit dem Stössel gut zerdrücken.

    Anschließend das zerstoßene Eis dazugeben und mit Zitronenlimonade oder Ginger Ale auffüllen. Den Glasrand mit der Limettenscheibe dekorieren und Strohhalm dazu – Saúde!

    Tall and tan and young and lovely

    And when she passes, each one she passes goes „Ah!“

    When she walks, it’s like a Samba

    That swings so cool and sways so gently

    That when she passes, each one she passes goes „Ah!“, it says in the song „The girl from Ipanema“

    Ipanema is also the name of the non-alcoholic version of the classic Brazilian cocktail Caipirinha. Its name comes from the beach of the same name – Ipanema district of Rio de Janeiro.

    The preparation of this drink, which is suitable for children or if you have to drive your car is simpl: Just fill up the basic ingredients squeezed lime, cane sugar and crushed ice with lemonade or ginger ale, instead of cachaça. We decided to try the lemonade first and used Alsatian „lemonade Artisanal“ .

    Not bad, but there was something missing. The second variant with ginger ale has convinced us more, the sharpness of the ginger gives the cocktail the necessary kick – if you like ginger.

    1-2 teaspoons of cane sugar

    1 slice of lime (decoration)

    lemonade or ginger ale to fill

    Cut the lime into eighths and add to the cane sugar in a glass, crush well with the pestle.

    Then add the crushed ice and and fill up with lemonade or ginger ale. Decorate the rim of the glass with the lime slice and a straw to – Saúde!

    Limonade Artisanale: Französische Limonade aus der schicken Bügelflasche

    Seiten

    Top-Beiträge

    Kategorien

    Blogstatistik

    • 1,909,098 hits

    Instagramm

    Lebensart im Markgräflerland

    Blog per E-Mail folgen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    Die Regio erleben und genießen

    . ein bisschen Liebe sichtbar gemacht

    Die Regio erleben und genießen

    Mediterrane Grill- und Genussrezepte

    In love with gardening

    Ein Tagebuch unserer Alltagsküche-Leicht nachkochbar

    Ein kulinarischer Reiseblog aus Katalonien

    Zeitreise durch unser Gartenjahr

    Hausgemacht, frisch, authentisch, ehrlich und einfach

    vegetarisch - vegan - saisonal - regional

    mit offenen Augen durch die Natur.

    Höllisch scharf oder himmlisch süß: Eine kulinarische Verführung

    Kochen, Backen, Reisen - alles, was (mich) glücklich macht

    Alexander Anlicker - freier Journalist

    Me, my life and food. In Paris. or anywhere.

    Ipanema (alkoholfreier Caipirinha)

    Cocktail Teilen

    • Limettensirup
    • Maracujasaft
    • Rohrzucker braun
    • Dose(n)
    • Ginger Ale
    • Crushed Ice oder Eiswürfel

    Cocktail-Tipps

    Ähnliche Cocktails

    Zubereitung

    Hier die alkoholfreie Variante des Caipirinha:Die Limette zuerst achteln und mit einem Barstösel im Glas ausdrücken. Danach den Limettensirup, den Zucker und den Maracujasaft hinzugeben und etwas Crushed Ice ins Glas füllen. Zum Schluss mit Ginger Ale auffüllen.

    Kommentare

    Du möchtest Bewerten oder kommentieren?

    Bitte melde dich dafür mit deinem Benutzernamen und Passwort an:

    Ipanema cocktail zutaten

    Eine Cocktailparty veranstalten und feiern? Ist das nicht eine stinknormale Fete nur dass es zum Trinken jede Menge Cocktails gibt? Mitnichten liebe Partyfreunde denn eine Cocktailparty ist viel mehr als nur ein geselliges Zusammensein mit ein paar coolen gemixten Getränken.

    • Gehobene Atmosphäre mit ein wenig „Schicki-Miki“
    • Viel Tratsch, Plausch und Plaudern gepaart mit ein wenig Geschäftsinteressen
    • Moderner Afterwork Style
    • Gerne auch als Singleparty ausgelegt und gefeiert
    • Es gibt keine Sitzplätze, also eher eine typische Stehparty
    • Es gibt kein spezielles Motto, der Name ist immer Programm
    • Wenn euch diese Eigenschaften nicht schmecken, dann könnt Ihr Sie auch über den Haufen werfen und eine Stehparty mit schicken Bars und reichlich Cocktails machen. Jedem wie es gefällt, ist dann eben nur kein Original.
    • Wer eine Cocktailparty plant und vorbereitet, muss sich vorher um eine gute Organisation kümmern, damit das Fest auch wirklich rundum perfekt wird. Was braucht man alles um das Event perfekt auf die Beine zu stellen?
    • Dazu gehören nicht nur die passende Dekoration, sondern auch gute Cocktail-Rezepte, lustige Spiele und vieles mehr. Aber dafür seit Ihr ja hier.

    Cocktailparty Outfit – Dresscode und Was kann ich anziehen?

    Inhaltverzeichnis für schnelle Leser

    Dekoideen für Cocktailpartys

    Utensilien zu diesem Event

    Must-Have Empfehlungen für dieses Thema

    Lustige Spiele auf einer Cocktailparty

    Getränke, Cocktails und Zubehör

    Was wäre eine Cocktailparty ohne die richtigen Drinks? Wer auf eine solche Feier geht, erwartet natürlich auch eine gewisse Auswahl an Cocktails. Und dies sollte im Idealfall nicht ein alkoholischer und ein Driver sein, sondern eine gewisse Auswahl. Ihr solltet euch als Gastgeber also schon frühzeitig Gedanken darum machen, welche Drinks den Gästen angeboten werden.

    • Indian Flame
    • Caipirinha
    • Tequila Sunrise
    • Cuba Libre
    • Long Island Ice Tea
    • Sex on the Beach
    • Mai Tai
    • Mojito
    • Pina Colada
    • Zombie
    • Planters Punch

    Die beliebtesten nicht-alkoholischen Cocktails für solche Feiern sind:

    • Yellow Runner
    • Coconut Kiss
    • Pussy Foot
    • Ipanema
    • Virgin Colada
    • Mojito Limo

    Versucht bei der Auswahl der Getränke / Cocktails darauf zu achten, dass es bezüglich der Zutaten häufig Überschneidungen gibt. So müsst Ihr insgesamt weniger kaufen, spart Geld und habt es beim Mixen auch leichter. Verzichtet wenn möglich auch auf Cocktail-Exoten, die tendenziell viele und schwer zu findende Zutaten haben.

    Tipp: Mit der Zuckerrandhilfe geht dies leicht von der Hand. Gibt es hier.

    Was die Ausstattung betrifft, so bist du mit einem Eiscrusher, einem Shaker, einem Messbecher, einem Schneidbrett für Limetten und andere Früchte sowie mit passenden Cocktailgläsern plus Strohhalmen gut beraten. Ansonsten solltet Ihr euch besorgen:

    • Cocktailstäbchen
    • Flexhalme
    • Zuckerrandhilfe
    • Spieße
    • Cocktailmixer

    Kunst des Mixens

    Tipps und Infos

    Noch mehr Partys

    Gartenparty +

    Überraschungsparty +

    Apres Ski Party +

    Junggesellenabschied Party +

    Einweihungsparty +

    Gut zu wissen

    Karaoke Party +

    Partymottos +

    Party Flirt Tipps +

    Legendäre Partys +

    Partytypen +

    Party Flyer +

    Party Plakate +

    Partys organisieren

    Details und Anregungen für eure Fete. Holt euch kostenlose Tipps zur Planung und Organisation für eine perfekte Party.

    Wir wollen euch hilfreiche Informationen, Tipps und Anregungen geben, wie ihr eure Feier unvergesslich werden lassen könnt. Schaut regelmäßig bei uns vorbei, hier gibt es ständig Neues.

    Ipanema Rezept

    Für dieses Ipanema-Rezept wurden noch keine Fotos hochgeladen. Mach den Anfang und zeige uns dein Können! Foto hochladen

    • 1 Limette(n)
    • 2 TL brauner Rohrzucker
    • 2 cl Limettensaft
    • 6 cl Maracujasaft
    • 2 cl Ginger Ale

    Zubereitung

    0.3 Caipirinha Glas Mit Rohrzucker, Limettensaft (Lime Juice) und 1 Limette in 3 kleine Stücke geschnitten stoßen, dann mit Crushed Ice auffüllen. Maracujasaft hinzufügen und einmal mit einem Löffel oder anderem Umrühren und gut vermischen. Hiernach ein kleinen schuss Ginger Ale oben drauf.

    ähnliche Cocktails

    Deine Bewertung

    Wie findest du dieses Ipanema-Rezept?

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...