воскресенье, 10 декабря 2017 г.

alkoholische_cocktails

The Best Non-Alcoholic Cocktails

A collection of the best mocktails (or non-alcoholic) cocktails. Some are virgin versions of popular alcoholic cocktails, others are proven unique mixes.

Based on the cherry bubblecake but one for the kids and the drivers - great for wedding toasts and parties.

A very great relaxing dinner beverage for non-alcoholic drinkers.

Cool kids drink with two raspberries

This non-alcoholic version of the cocktail has nothing in common with its spirited counter-part. It doesn't resemble the name in no way, except maybe that it is pretty cool mocktail after all.

Refreshing and made with style. Perfect for pregnant women on a party.

A very simple non-alcoolic cocktail.

An alcohol free alternative to the famous carribean desert cocktail.

This mocktail is a take-off on the Bloody Mary.

One of the most popular mocktails. All the taste of the Mojito without the alcohol.

A very simple mocktail with orange juice and tonic water.

A very refreshing summer mocktail

A very easy non alcoholic but very tasty margarita. Serves 4.

A little breeze for the summer. Can be virgin or with bit of tequila.

A fruity mocktail with a touch of innocence.

Alkoholische cocktails

4 cl Absinth, 4 cl Zuckersirup, 1/2 frisch gepresste Zitrone, 1 Eiweiß.

Mit Eis gut shaken und in ein gekühltes Glas abseihen.

  • Grüne Fee

    3 cl Absinth, 3 cl Wasser, 2 Barlöffel Eiweiß, 1 Spritzer Angostura, 1 Zitrone.

    Die Zitrone auspressen und mit den anderen Zutaten, sowie Eiswürfeln im Shaker gut schütteln. Danach in ein Cocktailglas abseihen.

  • Vinyl Sunset

    3 cl Absinth, 2 cl Cassis, 1 Spritzer Limettensaft, Soda/Limonade zum Auffüllen.

    Absinth, Cassis, Limettensaft und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben und mit Soda oder Limonade auffüllen.

  • Sazerac

    2 cl Absinth 6 cl Whiskey, 1 Teelöffel Zucker und 3 Tropfen Angostura.

    Absinth in ein vorgekühltes Glas geben und das Glas so schwenken, daß der Absinth die gesamte Innenseite benetzt. Die restlichen Zutaten mit Eis Eis in den Shaker geben und gut schütteln. Durch einen Sieb in das benetzte Absinth-Glas abgießen.

  • Absinth Kamikaze

    1 cl Absinth, 1 cl Bourbon Whiskey, 1 cl Cointreau, 1 cl Dry Gin, 1 cl brauner Rum,

    1 cl Tequila, 1 cl Wodka, 1 cl Grenadine.

    Alle Zutaten bis auf den Absinth in Rührglas gut vermischen und anschließend durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Glas seihen. Den Absinth über die Rückseite eines Löffels am Glasrand hinablaufen lassen und anzünden.

  • Absinth Bowle

    6 Flaschen Weißwein, 3 Gläser Schattenmorellen, 3 Dosen gemischtes Obst,

    4 Flaschen Prosecco, 1 Flasche Absinth, Würfelzucker.

    Zuerst den Weißwein und die Früchte ansetzen, danach den Absinth dazugeben und kalt stellen. Kurz vor dem Servieren Prosecco hinzugeben. Anschließend den Würfelzucker in Absinth beträufeln und über der/dem Bowle/Glas karamellisieren lassen. Je länger die Früchte ziehen, desto stärker wird die Bowle.

  • Maiden's Blush

    4 cl Dry Gin, 2 cl Absinth, 1 Barlöffel Grenadine.

    Alle Zutaten mit Eis im Shaker gut schütteln und durch das Barsieb in ein vorgekühltes Glas abgießen.

  • Italian Cocktail

    2 cl Fernet Branca, 4 cl Vermouth Bianco, 1 cl Rum, 1 Spritzer Absinth.

    Die Zutaten in einem Rührglas gut vermischen und danach durch ein Barsieb in eine Cocktailschale seihen.

  • Absinth Margarita

    2 cl Absinth, 2 cl Tequila, 2 cl Zitronensaft, 2 cl Cointreau.

    Absinth, Tequila und Zitronensaft in einem Rührglas mit Eiswürfeln gut vermischen. Danach in ein Glas seihen und mit Cointreau auffüllen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    1/2 Limette, ca. 2 gehäufte Teelöffel brauner Rohrzucker, ca. 4-6 cl Cachaça, Crushed Ice.

    Die halbe Limette wird in kleine Stücke (1/8) geschnitten und zusammen mit dem Zucker in einem stabilen Glas zerquetscht. Anschließend wird das Glas mit Crushed Ice aufgefüllt, der Cachaça hinzugegeben und umgerührt.

  • Arranco

    4 cl Cachaca, 2 cl Kirschlikör oder Cherry Brandy,

    2 cl Zitronensaft, 6 cl Orangensaft.

    Die Zutaten werden mit Eis im Shaker gut geschüttelt. Danach in ein breites Glas auf Eis abgeseiht.

  • Batida de Maracuja con Limao

    2 Limonen, 6 cl Cachaca, 4 cl Maracujasaft.

    In ein großes Glas Eiswürfel geben. Die Limonen vierteln und den Saft in ein Glas pressen. Einige Limonenstücke dazugeben, danach den Maracujasaft und den Cachaca. Gut rühren.

  • Batida de Abracaxi

    1 Limone, 6 cl Cachaca, 4 cl Ananassaft, 1 Barlöffel Zuckersirup.

    Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen. Die Limone vierteln, den Saft ins Glas pressen und die Limonenstücke dazugeben. Zuckersirup, Ananassaft und den Cachaca dazugeben, gut umrühren.

  • Batida de Mel

    2 Limonen, 6 cl Cachaca, 4 cl Limonensaft, 1 Barlöffel Honig.

    Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen. Die Limone vierteln, den Saft ins Glas pressen und die Limonenstücke dazugeben, danach den Cachaca und Limonensaft. Gut verrühren. Den Honig auf das fertige Getränk fließen lassen.

  • Brasilian Macho

    6 cl Cachaca, 1-2 Limonen, Ginger Ale.

    In ein Longdrinkglas einige Eiswürfel geben. Die Limonen vierteln und den Saft in das Glas pressen. Die Limonenstücke dazugeben. Den Cachaca dazugießen, mit Ginger Ale auffüllen und leicht umrühren.

  • Woody Woodbecker

    2 cl Cachaca, 15 cl Orangensaft, 1 cl Galliano.

    Orangensaft und Cachaca mit Eiswürfeln in einen Shaker geben. Kräftig schütteln und durch ein Barsieb auf einige Eiswürfel in ein Longdrinkglas abseihen. Den Galliano vorsichtig auf den Drink gießen und mit einer Orangenscheibe garnieren.

  • Coco loco

    3 cl Cachaca, 3 cl Kokussirup, 4 cl Ananassaft 1 cl Pfefferminzsirup.

    Alle Zutaten mit Eis shaken und in ein Longdrinkglas auf crushed Ice abseihen.

  • Cachaca Tonic

    4 cl Cachaca, Tonic Water.

    Den Cachaca in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas gießen. Mit Tonic-Water auffüllen. Eine halbe Zitronenscheibe dazugeben.(nach oben)

  • Lesezeichen

    Eiswürfel, 3 cl Campari, 1 cl Himbeersirup, 2 cl Sahne.

    Alle Zutaten im Rührglas kräftig verrühren, durchs Sieb in ein Cocktailglas abseihen.

  • Campari-O

    4-6 cl Campari, (frisch gepresster) Orangensaft.

    Campari in ein Glas mit Eiswürfeln geben und langsam mit Orangensaft auffüllen.

  • Negroni

    2 cl Campari, 2 cl Vermouth Rosso, 2 cl Gin, Sodawasser.

    Campari, Gin und Vermouth mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben, mit Sodawasser auffüllen und leicht umrühren. Mit einem Stück Orangenschale abspritzen und diese mit ins Getränk geben.

  • Campari Blossom

    4 cl Campari, 4 cl Orangensaft, Champagner oder Sekt.

    In ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben und kurz umrühren. Eine Orangenscheibe an den Glasrand stecken.

  • Rosalita

    Eiswürfel, 3 cl Tequila, 2 cl Vermouth Dry, 1 cl Campari.

    Alle Zutaten im Shaker schütteln und den Drink durchs Sieb ins Cocktailglas abseihen.

  • Tropic Campari

    3 cl Campari, 2 cl Gin, 2 cl Grand Marnier, 4 cl Orangensaft, Bitter Orange (Schweppes)

    Die Zutaten - ohne Bitter Orange - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Fruchtspieß und Minzezweig garnieren.

  • Campari Caribic

    4 cl Campari, 8 cl Maracujanektar, 2 cl Zitronensaft,

    2 cl Sahne, 2 Barlöffel feste oder 4 cl flüssige Cream of Coconut.

    Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen.

    Die Mischung im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen.

    Mit Fruchtspieß und Minzezweig garnieren.

  • Americano

    3 cl Campari, 3 cl Vermouth Rosso, Sodawasser.

    Campari und Vermouth mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben, mit Sodawasser auffüllen und leicht umrühren. Mit einem Stück Orangenschale abspritzen und diese mit ins Getränk geben.

  • Bitter Sweet

    5 cl Kirschsaft, 5 cl Orangensaft, 5 cl Bittersirup, Eiswürfel, 5 cl Sodawasser,

    1 kleines Stück unbehandelte Orangenschale.

    Die Fruchtsäfte mit dem Bitter und dem Eis im Shaker kräftig durchschütteln.

    Durch ein Sieb in ein großes Sektglas abseihen.

  • Silver Campari

    2 cl Campari, 2 cl Gin, 1 cl Zuckersirup, 6 cl Sekt.

    Alle Zutaten (außer Sekt) zusammen im Shaker mit Eis kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas abseihen, mit Sekt auffüllen. Mit einer Zitronenschale abspritzen.(nach oben)

  • Lesezeichen

    2-4 cl Cognac oder Brandy, 150 ml Mineralwasser.

    Ein Longdrinkglas mit Eis füllen und das Wasser einfüllen. Dann kurz stehen lassen bis sich die Oberfläche etwas beruhigt hat. Einen Esslöffel mit der Rundung oben, innen an den Glasrand halten und vorsichtig den Cognac eingießen.

  • Side Car

    4 cl Cognac, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft.

    Mit Eis gut shaken und in ein gekühltes Glas abseihen.

  • American Sea

    2 cl Cognac, 2 cl Vermouth Dry, 1 cl Creme de Menthe grün, 3 cl Orangensaft.

    Die im Shaker mit Eis geschüttelten Zutaten in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen.

  • Rolls Royce

    3 cl Cognac, 3 cl Cointreau, 6 cl Orangensaft, 1 Eiweiß.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Eine Cocktailkirsche dazugeben.

  • Brandy Alexander

    4 cl Cognac oder Brandy, 2 cl Crème de Cacao Braun 4-6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Mit etwas Muskat bestreuen.

  • Alba

    3 cl Cognac, 2 cl Orangensaft, 1 cl Himbeersirup.

    Alle Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln und anschließend in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

  • Between the Sheets

    2 cl Cognac, 1 cl weißer Rum, 2 cl Cointreau, 1 cl Zitronensaft.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Eine Cocktailkirsche dazugeben.

  • French Connection

    3 cl Cognac, 3 cl Amaretto.

    Den Drink direkt im Old-Fashioned-Glas zubereiten. Beide Zutaten mit einem Eiswürfel verrührt werden.

  • Pompeii

    2 cl Cognac, 2 cl Crème de Cacao (weiß), 2 cl Amaretto, 4-6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Einige Mandelsplitter auf den fertigen Drink streuen.

  • East Indies

    4 cl Cognac, 2 cl Curaçao Orange, 2 cl Ananssaft, 1 cl Zitronensaft,

    1 Spritzer Angostura, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen. Mit einem Stück Ananas und einer Cocktailkirsche garnieren. (nach oben)

  • Lesezeichen

    2 cl Cointreau, 2 cl Kaffeelikör, 2 cl Irish Cream-Likör.

    In dieser Reihenfolge vorsichtig über den Rücken eines Barlöffels in ein dünnes Glas gießen um die einzelnen Schichten zu erhalten.

  • Cointreau Lime on Ice

    4 cl Cointreau, 4 cl Limonensaft, 4 cl Wasser.

    In ein Old-Fashioned-Glas zwei Eiswürfel geben. Cointreau, Wasser und Limonensaft mit dem Barlöffel leicht umrühren. Ein Limonenstück über dem Glas auspressen und in den Drink geben.

  • Velvet Hammer

    4 cl Cointreau, 2 cl Crème de Cacao (weiss), 4-6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Rising Sun

    6 cl, Grapefruitsaft, 3 cl Saké, 3 cl Cointreau.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in ein Glas Abseihen. Einen Tropfen Granatapfellikör (o. Grenadine) beifügen. Rühren. In ein becherförmiges Glas füllen. Garnierung: Limetten- oder Zitronenscheibe, Kirsche.

  • Cointreau Fiction

    4 cl Cointreau, 2 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, Sodawasser.

    Den Cointreau und die Säfte in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben und mit etwas Sodawasser auffüllen. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

  • Springtime

    2 cl Cointreau, 4 cl Wodka, 6 cl Orangensaft.

    Im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in einen Tumbler auf Eiswürfel abseihen. Mit einer Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren.

  • Cointreau Fiesta

    2 cl Cointreau, 1 cl Cremè de Banana, Champagner oder Sekt.

    Cointreau, Bananenlikör und einen Eiswürfel in eine Champagnertulpe geben und mit Champagner oder Sekt auffüllen. Mit einer Orangenschale abspritzen und diese dazugeben.

  • Black Sun

    4 cl Cointreau, 2 cl brauner Rum, Cola zum Auffüllen.

    Die Zutaten in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel geben und mit eiskalter Cola auffüllen.

  • Long Island Icetea

    2 cl Tequila, 2 cl brauner Rum, 2 cl Wodka, 2 cl Gin, 2 cl Cointreau, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Orangensaft, Cola.

    Alle Zutaten bis auf die Cola zusammen mit Eis in einem Shaker kräftig schütteln. Den Drink anschließend in ein Longdrinkglas mit Eis und füllen und mit Cola aufüllen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Singapur Sling

    4 cl Gin, 2 cl Brandy, 3 cl Zitronensaft,1 cl Grenadine, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen. Mit einer Zitronenscheibe und Cocktailkirsche garnieren.

  • Martini Cocktail

    5 cl Dry Gin, 1 cl Vermouth Dry.

    Die Zutaten im Rührglas mit Eiswürfeln vermischen und in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen. Ganz wichtig für den Geschmack ist eine grüne Olive, die direkt ins Glas gegeben wird.

  • Tom Collins

    5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, Sodawasser.

    Die Zutaten (ohne Soda) auf Eiswürfeln verrühren und mit Sodawasser auffüllen. Mit einer Zitronenscheibe (Glasrand) und Cocktailkirsche (ins Glas) garnieren.

  • Big Ben

    5 cl Gin, 2 cl Zitronensaft, 4 cl Orangensaft, 1 cl Grenadine Bitter Lemon.

    Die Zutaten - ohne Bitter Lemon - mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel abseihen. Mit Bitter Lemon auffüllen.

  • White Lady

    4 cl Gin, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft.

    Im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Pimm’s Cup No. 1

    6 cl Pimm’s No. 1, Ginger Ale (oder Zitronenlimonade), Salatgurkenscheiben, Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange), frische Minze, evtl. Erdbeeren.

    In ein Longdrinkglas Eiswürfel geben. Gurkenscheibe, etwas Minze, Orangenscheibe und Zitronenscheibe ins Glas und Pimm`s No. 1 darüber gießen.

    Mit Ginger Ale auffüllen und vorsichtig umrühren.

    Salatgurke im Cocktail mag ungewöhnlich klingen, es verleiht diesem Cocktail aber einen passendes Aroma.

  • Red Snapper

    5 cl Gin, 1 cl Zitronensaft, 12 cl Tomatensaft, 3-5 Spritzer Worchestersauce, 2 Spritzer Tabasco, frisch gemahlener Pfeffer, Selleriesalz.

    Die Gewürze, den Gin und den Zitronensaft in ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln geben, den Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

  • Golden Fizz

    5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 1 Eigelb, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker lange und kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Orange Fizz

    5 cl Gin, 5 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker lange und kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    Saft von 1/2 Limette, 100 ml Orangensaft, Zuckersirup nach Geschmack, 5 cl brauner Rum, Eiswürfel,etwa 2 cl Sodawasser.

    Limetten- und Orangensaft in den Shaker geben, einmal kurz umrühren und dann mit Zuckersirup nach Belieben Süßen. Rum und Eiswürfel hinzufügen und alles kräftig schütteln, bis der Shaker außen beschlägt. Durch ein Sieb in ein Longdrinkglas abseihen und mit dem Soda- oder Mineralwasser verlängern.

  • Cuba Libre

    1/2 unbehandelte Limette, Eiswürfel, 6 cl weißer Rum (Havanna Club), etwa 100 ml Cola.

    1/2 Limette im Barglas mit einem Stößel auspressen.

    Weißen Rum dazu geben und mit einem Barlöffel umrühren. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen.Evtl. ein paar Limettenspalten hinzufügen. Mit Cola aufgießen. Leicht umrühren.

  • Daiquiri

    Eiswürfel, 5 cl weißer Rum, 1 1/2 cl Limetten- oder Zitronensaft, 1/2 TL Zuckersirup.

    Das Cocktailglas im Gefrierfach gut vorkühlen. Alle Zutaten im Shaker kräftig schütteln und anschließend durch das Sieb in das eiskalte Glas umfüllen.

    TIPP: Der Daiquiri kann mit vielen exotischen Früchten oder heimischen Beeren abgewandelt werden. Am bekanntesten ist der Strawberry Daiquiri, in den zusätzlich 2 TL Erdbeersirup kommen und der mit Erdbeeren dekoriert wird.

    Frozen Daiquiris mixt man im Elektromixer mit 4 EL crushed Ice statt der Eiswürfel und füllt sie dann nur noch in das vorgekühlte Glas um.

  • Swimmingpool

    4 EL crushed Ice, 4 cl weißer Rum, 2 cl Wodka, 1 cl Blue Curacao, 6 cl Ananassaft,

    2 cl Kokosnusscreme, 1 cl Sahne.

    Alle Zutaten im Elektromixer aufmixen und in ein Longdrinkglas oder eine Cocktailschale umfüllen.

  • Pina Colada

    4 EL crushed Ice, 6 cl weißer Rum, 100 ml Ananassaft, 6 cl Kokosnusscreme.

    Alle Zutaten im Elektromixer auf höchster Stufe schaumig mixen. Durch ein Sieb in ein mit crushed Ice halb gefülltes Longdrinkglas oder ein bauchiges Glas abseihen.

    Evtl. noch 2 cl Sahne unter den Colada mixen.

  • Strawberry Colada

    6 cl weißer Rum, 6 cl Ananassaft, 2 cl Zitronensaft, 4 cl flüssige Cream of Coconut, einige Erdbeeren, crushed Ice, 1 Scheibe Ananas in Stücke geschnitten.

    Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen und in ein mit crushed Ice halb gefülltes Longdrinkglas gießen. Mit einer Erdbeere am Glasrand dekorieren.

  • Zombie

    4 cl weißer Rum, 4 cl Brauner Rum, 2 cl hochprozentiger Jamaica Rum, 2 cl Cointreau,

    2 cl Grenadine, 2 cl Maracujasirup, 4 cl Zitronensaft, 4 cl Orangensaft, 4 cl Ananassaft.

    Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein zur Hälfte mit gestoßenem Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Mit einem Ananasstück, einer Cocktailkirsche und Minze garnieren.

  • Cubanito

    Selleriesalz, frisch gemahlener Pfeffer, 2 Spritzer Tabasco, 3-5 Spritzer Worcestershire Sauce, 1 cl Zitronensaft, 5 cl Weißer Rum, 12 cl Tomatensaft.

    In ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel die Gewürze, Zitronensaft und den Rum geben, mit Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

  • Mai Tai

    Eiswürfel, 2 cl weißer Rum, 2 cl brauner Rum, 1 cl Curacao Tripple Sec, 1 cl Limettensaft, 3 cl Orangensaft, 3 cl Ananassaft, 1 Spritzer Grenadinesirup.

    Alle Zutaten für den Mai Tai im Rührglas kräftig verrühren und durch das Sieb in ein Longdrinkglas füllen.

  • Golden Gate Sling

    3 cl weißer Rum, 3 cl Cointreau, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Grenadine, Bitter Orange.

    Die Zutaten - ohne Bitter Orange - mit Eis im Shaker gut schütteln und in ein zur Hälfte mit Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Mit Bitter Orange auffüllen und mit einer Zitronenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

  • Pineapple Fizz

    5 cl weißer Rum, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 6 cl Ananassaft, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln lange und kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Banana Royal

    ½ Banane, 5 cl brauner Rum, 8 cl Ananassaft, 2 cl Sahne, 4 cl flüssige Cream of Coconut.

    Im Elektromixer gut durchmixen, die Mischung im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Früchten garnieren.(nach oben)

  • Lesezeichen

    6 cl Tequila, 10 cl Orangensaft, 1 cl Zitronensaft, 2 cl Grenadine.

    Tequila, Orangen- und Zitronensaft mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein mit gestoßenem Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Die Grenadine langsam darüberlaufen lassen. Mit einer Orangenscheibe garnieren. Vor dem Trinken gut umrühren.

  • Sex on the Beach

    4 cl Tequila, 2 cl Peach Likör, 1 Spritzer Grenadine, 6 cl Orangensaft.

    Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen.

  • Tampico

    5 cl Tequila, 2 cl Galliano, 6 cl Preiselbeersaft,3 cl Ananassaft.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Old-Fashioned-Glas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit einer Limonenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

  • Tequila Sour

    5 cl Tequila, 3 cl Zitronensaft, 1-2 cl Zuckersirup.

    Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein Stielglas abseihen. Mit einer halben Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren.

  • Numero Uno

    3 cl Tequila, 3 cl Amaretto, 6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Strawberry Margarita

    4 cl Tequila, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft, 3-5 Erdbeeren.

    Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen und in eine mit Zucker gefüllte Schale tupfen. Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen, eine Erdbeere zum garnieren aufheben. In einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker gießen, gut schütteln und in das vorbereitete Glas abseihen.

  • Zorro

    4 cl Tequila, 2 cl Cointreau, 1 cl Curaçao Blue, 4 cl Grapefruitsaft, Tonic Water.

    Die Zutaten - ohne Tonic Water - in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Tonic Water auffüllen. Mit einer Orangenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

  • Margarita

    4 cl Tequila, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft.

    Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen und in eine mit Salz gefüllte Schale tupfen. Das nicht haftende Salz durch leichtes Klopfen am Rand entfernen. Tequila, Cointreau und Zitronensaft im Shaker kräftig schütteln und in das präparierte Glas abseihen.

  • Sangrita

    5 cl Tequila Gold, 5 cl Tomatensaft, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 Prise schwarzer Pfeffer.

    Tequila ungekühlt in ein Schnapsglas einfüllen. Den Tomatensaft in mit den restlichen Zutaten in ein neues Schnapsglas geben. Die beiden Drinks abwechselnd genießen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    1 Scheibe von einer unbehandelten Orange und Zitrone, 1 Zuckerwürfel, 1 Spritzer Angostura, 5 cl Whisky,Eiswürfel, etwa 5 cl Soda- oder Mineralwasser,2 Cocktailkirschen.

    Die Orangen- und Zitronenscheibe halbieren und in ein großes Becherglas geben. Den Würfelzucker drauflegen und mit Angostura beträufeln. Alles mit dem Löffel sanft zerdrücken. Den Whisky darübergießen, die Eiswürfel hinzufügen und umrühren. Mit Soda- oder Mineralwasser aufgießen. Die Kirschen ins Glas geben.

  • Manhattan

    4 cl Whisky, 2 cl Vermouth Rosso, 1- 2 Spritzer Angostura, Eiswürfel, 1 Cocktailkirsche.

    Whisky, Vermouth und Angostura im Rührglas mit den Eiswürfeln verrühren. Durchs Sieb ins Cocktailglas gießen. Die Kirsche dazugeben und rühren.

  • Scotch Whisky Flip

    5 cl Scotch Whisky, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Sahne, 1 Eigelb.

    Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kurz und kräftig schütteln, in ein Flipglas oder einen Sektkelch abseihen und mit etwas Muskat bestreuen.

  • Scotch Cherry

    4 cl Scotch Whisky, 2 cl Cherry Brandy/Kirschlikör, 2 cl Zitronensaft, 2 cl Orangensaft.

    Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen und in eine mit Zucker gefüllte Schale tupfen. Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in die Cocktailschale abseihen.

  • Mint Julep

    ca.10 Minzeblättchen, 1 Zuckerwürfel, 6 cl Whisky, 4 EL crushed Ice, etwa 4 cl Sodawasser.

    In einem Becherglas Minze und Zucker mit dem Stößel zerdrücken. Whisky dazugeben und sanft rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mit dem Eis auffüllen und vorsichtig umrühren, bis das Glas außen vereist ist. Mit Soda nach Geschmack auffüllen.

  • Scotch Sour

    5 cl Scotch Whisky, 3 cl Zitronensaft, 1-2 cl Zuckersirup.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln und in ein Stielglas abseihen. Mit einer Cocktailkirsche und einer halben Orangenscheibe garnieren.

  • Horse's Neck

    Eiswürfel, 6 cl Whisky, etwa 100 ml Ginger Ale, lange dünne Streifen aus der abgeschälten Schale einer unbehandelten Zitrone.

    Die Eiswürfel in ein bauchiges Cocktailglas legen, den Whisky darüber gießen und mit Ginger Ale auffüllen. Zitronenschale ans Glas hängen.

  • Scotch Apple

    4 cl Scotch Whisky, 2 cl Calvados, 2 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in einen Tumbler auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Zitronenscheibe, Cocktailkirsche und einer Apfelschale garnieren.

  • Affinity

    Eiswürfel, 3 cl Whisky, 1 1/2 cl Vermouth Rosso, 1 1/2 cl Vermouth Dry, 2 Tropfen Angostura.

    Rührglas mit den Eiswürfeln füllen und Whisky drüberlaufen lassen. Beide Vermouth-Sorten hinzufügen und Cocktail mit etwas Angostura würzen. Umrühren und durch Sieb in ein Cocktailglas abgießen.

  • Boston Flip

    3 cl Canadian Whisky, 2 cl Roter Portwein, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Sahne, 1 Eigelb.

    Mit Eiswürfeln im Shaker kurz und kräftig schütteln, in ein Flipglas oder einen Sektkelch abseihen und mit etwas Muskat bestreuen.

  • Louisiana

    Eiswürfel, 2 cl Southern Comfort, 1 1/2 cl Vermouth Dry, 4 1/2 cl Whisky, 4 1/2 cl Zitronensaft, 1 1/2 cl Pfirsichsaft, 3 cl Orangensaft.

    Alle Zutaten im Rührglas verrühren, durchs Sieb in ein Longdrinkglas abseihen.(nach oben)

  • Lesezeichen

    Eiswürfel, 5 cl Wodka, 100 ml Orangensaft.

    Eiswürfel ins Rührglas füllen, Wodka und Orangensaft darüber gießen und gut umrühren. Durch das Sieb in ein Longdrinkglas umfüllen. Die übrigen Eiswürfel dazugeben und noch einmal umrühren.

    TIPP: Ausgezeichnete Deko für den Screwdriver ist etwas Orangenschale. Am besten die unbehandelte Orange.

  • Wodka Julep

    2 cl Zuckersirup, 5-6 Minzeblättchen, 5 cl Wodka.

    Zuckersirup in ein kleines Saftglas füllen. 3-4 Minzeblättchen dazugeben und mit einem Stößel oder einem Kaffeelöffel zerdrücken. Das Glas mit dem crushed Ice auffüllen und den Wodka darüber gießen. Einmal umrühren, mit übriger Minze garnieren.

  • Touch Down

    4 cl Wodka, 2 cl Apricot Brandy, 1 cl Grenadine, 2 cl Zitronensaft, 10 cl Maracujasaft.

    Alle Zutaten außer Grenadine mit wenig Eis shaken und in ein Longdrinkglas mit beliebig vielen Eiswürfeln seihen. Grenadine vorsichtig in das Glas geben und leicht umrühren.

  • White Russian

    4 cl Wodka, 2 cl Kahlua, 1-3 cl Sahne.

    Wodka mit Kahlua rühren und in eine Cocktailschale geben. Nach belieben 1-3 cl Sahne über einen Barlöffel (Rücken) vorsichtig auf den Drink laufen lassen, damit zwei Schichten entstehen.

  • Wodka Tonic

    4 cl Wodka, 7-8 Eiswürfel, etwa 100 ml Tonic Water.

    Den Wodka im Rührglas auf 3-4 Eiswürfeln kaltrühren und durch das Sieb in ein Longdrinkglas abgießen. Mit dem Tonic Water auffüllen und dem restlichen Eis auffrischen.

  • Wodka Cooler

    Eiswürfel, 5 cl Wodka, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, etwa 5 cl Ginger Ale.

    Ein Longdrinkglas mit crushed Ice, das Rührglas mit den Eiswürfeln füllen. Wodka, Zitronensaft und Zuckersirup ins Rührglas gießen und gut verrühren. Durchs Sieb in das Longdrinkglas abseihen und mit Ginger Ale aufgießen.

  • Wodka Highball

    Eiswürfel, 5 cl Wodka, je 1 Scheibe und Schalenspirale von einer unbehandelten Zitrone, etwa 100 ml Bitter Lemon oder Tonic Water.

    Die Eiswürfel und den Wodka in ein großes Saftglas füllen und verrühren. Die Zitronenscheibe dazugeben, mit einem Stößel oder einem Kaffeelöffel leicht ausquetschen und wieder entfernen. Mit Bitter Lemon oder Tonic Water auffüllen und den Cocktail mit der Schalenspirale garnieren.

  • Wodka Fizz

    5 cl Wodka, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker lange und kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Road Runner

    4 cl Wodka, 2 cl Amaretto, 2 cl Sahne, 2 cl flüssige Cream of Coconut.

    Im Elektromixer gut durchmixen. Die Mischung im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Bloody Mary

    5 cl Wodka, 1 cl Zitronensaft, frisch gemahlener Pfeffer, Selleriesalz, 2 Spritzer Tabasco, 3-5 Spritzer Worcestershire Sauce, 12 cl Tomatensaft.

    In ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel die Gewürze, Zitronensaft und den Wodka geben. Mit Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

  • Springtime Cooler

    4 cl Wodka, 2 cl Curaçao Blue, 6 cl Orangensaft, 3 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Früchten garnieren.

  • Wodka Sling

    5 cl Wodka, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 6-7 Eiswürfel, 1 Schuss stilles Mineralwasser.

    Wodka, Zitronensaft, Sirup und 3-4 Eiswürfel ins Rührglas geben. Krüftig verrühren und durchs Sieb in ein Saftglas gießen. Mit dem restlichen Eis auffrischen und dem stillen Wasser verlängern.

  • Wodka Martini

    Eiswürfel, 6 cl Wodka, 1 Stück unbehandelte Zitronenschale, 1 grüne Olive.

    Ein kleines Weinglas im Gefrierschrank vorkühlen oder direkt vor mixen mit 3-4 Eiswürfeln ausschwenken. Den Wodka im Rührglas auf 3-4 Eiswürfeln verrühren, bis er gut kalt ist, dann durch das Sieb ins kalte Weinglas abgießen. Die Zitronenschale über dem Glas ausdrücken, bis etwas Schalenöl austritt, die Olive zum Wodka ins Glas geben.(nach oben)

  • Lesezeichen

    2,5 cl Cognac, 1 Stück Würfelzucker, 2 Spritzer Angostura, Champagner zum Auffüllen.

    In einem Champagnerkelch den Würfelzucker mit Angostura tränken, Cognac hinzufügen und vorsichtig auffüllen.

  • Bellini Cocktail

    1 Pfirsich (weiß) bzw. Pfirsichmark, Champagner zum Auffüllen.

    Den Pfirsich mit etwas Wasser/Zuckersirup pürieren. In eine Karaffe gießen und den kalten Prosecco (oder Sekt bzw. Champagner) dazugeben (im Verhältnis 1/4 Pfirsichsaft zu 3/4 Prosecco). Mit etwas Zitronensaft abschmecken. In kalten Gläsern servieren.

  • Champagner Flip

    1 cl Cognac, 4 cl Weißwein, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Sahne, 1 Eigelb, Champagner zum Auffüllen.

    Alle Zutaten außer dem Champagner im Shaker kräftig schütteln, in ein Kelchglas abseihen und mit Champagner auffüllen.

  • Kir Royal

    1-2 cl Cassis, Champagner zum Auffüllen.

    Den Cassis in ein Kelchglas geben und mit Champagner auffüllen.

  • Ritz

    2 cl Cointreau, 2 cl Cognac, 2 cl Orangensaft, Champagner.

    Alle Zutaten bis auf den Champagner zusammen mit Eis in einem Shaker schütteln. Anschließend in eine Cocktailschale geben und mit Champagner auffüllen.

  • Sparkling Strawberry

    2 cl Erdbeerlikör, 2 cl Cognac, 4 cl Ananassaft, Champagner zum Auffüllen.

    Die Zutaten außer dem Champagner, im Shaker schütteln und in einen Champagnerkelch abseihen. Nun vorsichtig mit Champagner auffüllen und eine Erdbeere an den Glasrand stecken.

  • Sir Henry

    3 cl Calvados, 2 cl Pfirsichlikör, 3 cl Orangensaft, Sekt oder Champagner.

    Alle Zutaten bis auf den Sekt bzw. Champagner zusammen mit Eis in einen Shaker kräftig durchschütteln. Anschließend in ein Longdrinkglas mit Eis und gießen und mit Sekt bzw. Champagner auffüllen.

  • Hemingway

    5 cl Pastis, ca. 150 ml Sekt oder Champagner.

    Eisgekühlten Pastis in eine Sektglas gießen und mit Sekt oder Champagner auffüllen.

  • Airattack

    5 cl Absinth, 4 cl Champagner oder Sekt, 6 cl Kirschsaft, 2 cl Brandy, 2 cl White Peach, 3 cl Calvados, 3 cl Gin.

    Alle Zutaten bis auf den Sekt bzw. Champagner zusammen mit Eis in einen Shaker kräftig durchschütteln. Anschließend in ein Longdrinkglas mit Eis und gießen und mit Sekt bzw. Champagner auffüllen. (nach oben)

  • The Best Non-Alcoholic Cocktails

    A collection of the best mocktails (or non-alcoholic) cocktails. Some are virgin versions of popular alcoholic cocktails, others are proven unique mixes.

    Based on the cherry bubblecake but one for the kids and the drivers - great for wedding toasts and parties.

    A very great relaxing dinner beverage for non-alcoholic drinkers.

    Cool kids drink with two raspberries

    This non-alcoholic version of the cocktail has nothing in common with its spirited counter-part. It doesn't resemble the name in no way, except maybe that it is pretty cool mocktail after all.

    Refreshing and made with style. Perfect for pregnant women on a party.

    A very simple non-alcoolic cocktail.

    An alcohol free alternative to the famous carribean desert cocktail.

    This mocktail is a take-off on the Bloody Mary.

    One of the most popular mocktails. All the taste of the Mojito without the alcohol.

    A very simple mocktail with orange juice and tonic water.

    A very refreshing summer mocktail

    A very easy non alcoholic but very tasty margarita. Serves 4.

    A little breeze for the summer. Can be virgin or with bit of tequila.

    A fruity mocktail with a touch of innocence.

    Alkoholische cocktails

    4 cl Absinth, 4 cl Zuckersirup, 1/2 frisch gepresste Zitrone, 1 Eiweiß.

    Mit Eis gut shaken und in ein gekühltes Glas abseihen.

  • Grüne Fee

    3 cl Absinth, 3 cl Wasser, 2 Barlöffel Eiweiß, 1 Spritzer Angostura, 1 Zitrone.

    Die Zitrone auspressen und mit den anderen Zutaten, sowie Eiswürfeln im Shaker gut schütteln. Danach in ein Cocktailglas abseihen.

  • Vinyl Sunset

    3 cl Absinth, 2 cl Cassis, 1 Spritzer Limettensaft, Soda/Limonade zum Auffüllen.

    Absinth, Cassis, Limettensaft und Eiswürfel in ein Longdrinkglas geben und mit Soda oder Limonade auffüllen.

  • Sazerac

    2 cl Absinth 6 cl Whiskey, 1 Teelöffel Zucker und 3 Tropfen Angostura.

    Absinth in ein vorgekühltes Glas geben und das Glas so schwenken, daß der Absinth die gesamte Innenseite benetzt. Die restlichen Zutaten mit Eis Eis in den Shaker geben und gut schütteln. Durch einen Sieb in das benetzte Absinth-Glas abgießen.

  • Absinth Kamikaze

    1 cl Absinth, 1 cl Bourbon Whiskey, 1 cl Cointreau, 1 cl Dry Gin, 1 cl brauner Rum,

    1 cl Tequila, 1 cl Wodka, 1 cl Grenadine.

    Alle Zutaten bis auf den Absinth in Rührglas gut vermischen und anschließend durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Glas seihen. Den Absinth über die Rückseite eines Löffels am Glasrand hinablaufen lassen und anzünden.

  • Absinth Bowle

    6 Flaschen Weißwein, 3 Gläser Schattenmorellen, 3 Dosen gemischtes Obst,

    4 Flaschen Prosecco, 1 Flasche Absinth, Würfelzucker.

    Zuerst den Weißwein und die Früchte ansetzen, danach den Absinth dazugeben und kalt stellen. Kurz vor dem Servieren Prosecco hinzugeben. Anschließend den Würfelzucker in Absinth beträufeln und über der/dem Bowle/Glas karamellisieren lassen. Je länger die Früchte ziehen, desto stärker wird die Bowle.

  • Maiden's Blush

    4 cl Dry Gin, 2 cl Absinth, 1 Barlöffel Grenadine.

    Alle Zutaten mit Eis im Shaker gut schütteln und durch das Barsieb in ein vorgekühltes Glas abgießen.

  • Italian Cocktail

    2 cl Fernet Branca, 4 cl Vermouth Bianco, 1 cl Rum, 1 Spritzer Absinth.

    Die Zutaten in einem Rührglas gut vermischen und danach durch ein Barsieb in eine Cocktailschale seihen.

  • Absinth Margarita

    2 cl Absinth, 2 cl Tequila, 2 cl Zitronensaft, 2 cl Cointreau.

    Absinth, Tequila und Zitronensaft in einem Rührglas mit Eiswürfeln gut vermischen. Danach in ein Glas seihen und mit Cointreau auffüllen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    1/2 Limette, ca. 2 gehäufte Teelöffel brauner Rohrzucker, ca. 4-6 cl Cachaça, Crushed Ice.

    Die halbe Limette wird in kleine Stücke (1/8) geschnitten und zusammen mit dem Zucker in einem stabilen Glas zerquetscht. Anschließend wird das Glas mit Crushed Ice aufgefüllt, der Cachaça hinzugegeben und umgerührt.

  • Arranco

    4 cl Cachaca, 2 cl Kirschlikör oder Cherry Brandy,

    2 cl Zitronensaft, 6 cl Orangensaft.

    Die Zutaten werden mit Eis im Shaker gut geschüttelt. Danach in ein breites Glas auf Eis abgeseiht.

  • Batida de Maracuja con Limao

    2 Limonen, 6 cl Cachaca, 4 cl Maracujasaft.

    In ein großes Glas Eiswürfel geben. Die Limonen vierteln und den Saft in ein Glas pressen. Einige Limonenstücke dazugeben, danach den Maracujasaft und den Cachaca. Gut rühren.

  • Batida de Abracaxi

    1 Limone, 6 cl Cachaca, 4 cl Ananassaft, 1 Barlöffel Zuckersirup.

    Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen. Die Limone vierteln, den Saft ins Glas pressen und die Limonenstücke dazugeben. Zuckersirup, Ananassaft und den Cachaca dazugeben, gut umrühren.

  • Batida de Mel

    2 Limonen, 6 cl Cachaca, 4 cl Limonensaft, 1 Barlöffel Honig.

    Ein großes Glas mit Eiswürfeln füllen. Die Limone vierteln, den Saft ins Glas pressen und die Limonenstücke dazugeben, danach den Cachaca und Limonensaft. Gut verrühren. Den Honig auf das fertige Getränk fließen lassen.

  • Brasilian Macho

    6 cl Cachaca, 1-2 Limonen, Ginger Ale.

    In ein Longdrinkglas einige Eiswürfel geben. Die Limonen vierteln und den Saft in das Glas pressen. Die Limonenstücke dazugeben. Den Cachaca dazugießen, mit Ginger Ale auffüllen und leicht umrühren.

  • Woody Woodbecker

    2 cl Cachaca, 15 cl Orangensaft, 1 cl Galliano.

    Orangensaft und Cachaca mit Eiswürfeln in einen Shaker geben. Kräftig schütteln und durch ein Barsieb auf einige Eiswürfel in ein Longdrinkglas abseihen. Den Galliano vorsichtig auf den Drink gießen und mit einer Orangenscheibe garnieren.

  • Coco loco

    3 cl Cachaca, 3 cl Kokussirup, 4 cl Ananassaft 1 cl Pfefferminzsirup.

    Alle Zutaten mit Eis shaken und in ein Longdrinkglas auf crushed Ice abseihen.

  • Cachaca Tonic

    4 cl Cachaca, Tonic Water.

    Den Cachaca in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas gießen. Mit Tonic-Water auffüllen. Eine halbe Zitronenscheibe dazugeben.(nach oben)

  • Lesezeichen

    Eiswürfel, 3 cl Campari, 1 cl Himbeersirup, 2 cl Sahne.

    Alle Zutaten im Rührglas kräftig verrühren, durchs Sieb in ein Cocktailglas abseihen.

  • Campari-O

    4-6 cl Campari, (frisch gepresster) Orangensaft.

    Campari in ein Glas mit Eiswürfeln geben und langsam mit Orangensaft auffüllen.

  • Negroni

    2 cl Campari, 2 cl Vermouth Rosso, 2 cl Gin, Sodawasser.

    Campari, Gin und Vermouth mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben, mit Sodawasser auffüllen und leicht umrühren. Mit einem Stück Orangenschale abspritzen und diese mit ins Getränk geben.

  • Campari Blossom

    4 cl Campari, 4 cl Orangensaft, Champagner oder Sekt.

    In ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben und kurz umrühren. Eine Orangenscheibe an den Glasrand stecken.

  • Rosalita

    Eiswürfel, 3 cl Tequila, 2 cl Vermouth Dry, 1 cl Campari.

    Alle Zutaten im Shaker schütteln und den Drink durchs Sieb ins Cocktailglas abseihen.

  • Tropic Campari

    3 cl Campari, 2 cl Gin, 2 cl Grand Marnier, 4 cl Orangensaft, Bitter Orange (Schweppes)

    Die Zutaten - ohne Bitter Orange - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Fruchtspieß und Minzezweig garnieren.

  • Campari Caribic

    4 cl Campari, 8 cl Maracujanektar, 2 cl Zitronensaft,

    2 cl Sahne, 2 Barlöffel feste oder 4 cl flüssige Cream of Coconut.

    Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen.

    Die Mischung im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen.

    Mit Fruchtspieß und Minzezweig garnieren.

  • Americano

    3 cl Campari, 3 cl Vermouth Rosso, Sodawasser.

    Campari und Vermouth mit Eiswürfeln in ein Longdrinkglas geben, mit Sodawasser auffüllen und leicht umrühren. Mit einem Stück Orangenschale abspritzen und diese mit ins Getränk geben.

  • Bitter Sweet

    5 cl Kirschsaft, 5 cl Orangensaft, 5 cl Bittersirup, Eiswürfel, 5 cl Sodawasser,

    1 kleines Stück unbehandelte Orangenschale.

    Die Fruchtsäfte mit dem Bitter und dem Eis im Shaker kräftig durchschütteln.

    Durch ein Sieb in ein großes Sektglas abseihen.

  • Silver Campari

    2 cl Campari, 2 cl Gin, 1 cl Zuckersirup, 6 cl Sekt.

    Alle Zutaten (außer Sekt) zusammen im Shaker mit Eis kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas abseihen, mit Sekt auffüllen. Mit einer Zitronenschale abspritzen.(nach oben)

  • Lesezeichen

    2-4 cl Cognac oder Brandy, 150 ml Mineralwasser.

    Ein Longdrinkglas mit Eis füllen und das Wasser einfüllen. Dann kurz stehen lassen bis sich die Oberfläche etwas beruhigt hat. Einen Esslöffel mit der Rundung oben, innen an den Glasrand halten und vorsichtig den Cognac eingießen.

  • Side Car

    4 cl Cognac, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft.

    Mit Eis gut shaken und in ein gekühltes Glas abseihen.

  • American Sea

    2 cl Cognac, 2 cl Vermouth Dry, 1 cl Creme de Menthe grün, 3 cl Orangensaft.

    Die im Shaker mit Eis geschüttelten Zutaten in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen.

  • Rolls Royce

    3 cl Cognac, 3 cl Cointreau, 6 cl Orangensaft, 1 Eiweiß.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Eine Cocktailkirsche dazugeben.

  • Brandy Alexander

    4 cl Cognac oder Brandy, 2 cl Crème de Cacao Braun 4-6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Mit etwas Muskat bestreuen.

  • Alba

    3 cl Cognac, 2 cl Orangensaft, 1 cl Himbeersirup.

    Alle Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln und anschließend in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

  • Between the Sheets

    2 cl Cognac, 1 cl weißer Rum, 2 cl Cointreau, 1 cl Zitronensaft.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Eine Cocktailkirsche dazugeben.

  • French Connection

    3 cl Cognac, 3 cl Amaretto.

    Den Drink direkt im Old-Fashioned-Glas zubereiten. Beide Zutaten mit einem Eiswürfel verrührt werden.

  • Pompeii

    2 cl Cognac, 2 cl Crème de Cacao (weiß), 2 cl Amaretto, 4-6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen. Einige Mandelsplitter auf den fertigen Drink streuen.

  • East Indies

    4 cl Cognac, 2 cl Curaçao Orange, 2 cl Ananssaft, 1 cl Zitronensaft,

    1 Spritzer Angostura, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen. Mit einem Stück Ananas und einer Cocktailkirsche garnieren. (nach oben)

  • Lesezeichen

    2 cl Cointreau, 2 cl Kaffeelikör, 2 cl Irish Cream-Likör.

    In dieser Reihenfolge vorsichtig über den Rücken eines Barlöffels in ein dünnes Glas gießen um die einzelnen Schichten zu erhalten.

  • Cointreau Lime on Ice

    4 cl Cointreau, 4 cl Limonensaft, 4 cl Wasser.

    In ein Old-Fashioned-Glas zwei Eiswürfel geben. Cointreau, Wasser und Limonensaft mit dem Barlöffel leicht umrühren. Ein Limonenstück über dem Glas auspressen und in den Drink geben.

  • Velvet Hammer

    4 cl Cointreau, 2 cl Crème de Cacao (weiss), 4-6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Rising Sun

    6 cl, Grapefruitsaft, 3 cl Saké, 3 cl Cointreau.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in ein Glas Abseihen. Einen Tropfen Granatapfellikör (o. Grenadine) beifügen. Rühren. In ein becherförmiges Glas füllen. Garnierung: Limetten- oder Zitronenscheibe, Kirsche.

  • Cointreau Fiction

    4 cl Cointreau, 2 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, Sodawasser.

    Den Cointreau und die Säfte in ein Longdrinkglas mit Eiswürfeln geben und mit etwas Sodawasser auffüllen. Mit einer Orangenscheibe garnieren.

  • Springtime

    2 cl Cointreau, 4 cl Wodka, 6 cl Orangensaft.

    Im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in einen Tumbler auf Eiswürfel abseihen. Mit einer Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren.

  • Cointreau Fiesta

    2 cl Cointreau, 1 cl Cremè de Banana, Champagner oder Sekt.

    Cointreau, Bananenlikör und einen Eiswürfel in eine Champagnertulpe geben und mit Champagner oder Sekt auffüllen. Mit einer Orangenschale abspritzen und diese dazugeben.

  • Black Sun

    4 cl Cointreau, 2 cl brauner Rum, Cola zum Auffüllen.

    Die Zutaten in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel geben und mit eiskalter Cola auffüllen.

  • Long Island Icetea

    2 cl Tequila, 2 cl brauner Rum, 2 cl Wodka, 2 cl Gin, 2 cl Cointreau, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Orangensaft, Cola.

    Alle Zutaten bis auf die Cola zusammen mit Eis in einem Shaker kräftig schütteln. Den Drink anschließend in ein Longdrinkglas mit Eis und füllen und mit Cola aufüllen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Singapur Sling

    4 cl Gin, 2 cl Brandy, 3 cl Zitronensaft,1 cl Grenadine, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen. Mit einer Zitronenscheibe und Cocktailkirsche garnieren.

  • Martini Cocktail

    5 cl Dry Gin, 1 cl Vermouth Dry.

    Die Zutaten im Rührglas mit Eiswürfeln vermischen und in ein vorgekühltes Martiniglas abseihen. Ganz wichtig für den Geschmack ist eine grüne Olive, die direkt ins Glas gegeben wird.

  • Tom Collins

    5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, Sodawasser.

    Die Zutaten (ohne Soda) auf Eiswürfeln verrühren und mit Sodawasser auffüllen. Mit einer Zitronenscheibe (Glasrand) und Cocktailkirsche (ins Glas) garnieren.

  • Big Ben

    5 cl Gin, 2 cl Zitronensaft, 4 cl Orangensaft, 1 cl Grenadine Bitter Lemon.

    Die Zutaten - ohne Bitter Lemon - mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf Eiswürfel abseihen. Mit Bitter Lemon auffüllen.

  • White Lady

    4 cl Gin, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft.

    Im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Pimm’s Cup No. 1

    6 cl Pimm’s No. 1, Ginger Ale (oder Zitronenlimonade), Salatgurkenscheiben, Zitrusfrüchte (Zitrone, Orange), frische Minze, evtl. Erdbeeren.

    In ein Longdrinkglas Eiswürfel geben. Gurkenscheibe, etwas Minze, Orangenscheibe und Zitronenscheibe ins Glas und Pimm`s No. 1 darüber gießen.

    Mit Ginger Ale auffüllen und vorsichtig umrühren.

    Salatgurke im Cocktail mag ungewöhnlich klingen, es verleiht diesem Cocktail aber einen passendes Aroma.

  • Red Snapper

    5 cl Gin, 1 cl Zitronensaft, 12 cl Tomatensaft, 3-5 Spritzer Worchestersauce, 2 Spritzer Tabasco, frisch gemahlener Pfeffer, Selleriesalz.

    Die Gewürze, den Gin und den Zitronensaft in ein Longdrinkglas mit einigen Eiswürfeln geben, den Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

  • Golden Fizz

    5 cl Gin, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 1 Eigelb, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker lange und kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Orange Fizz

    5 cl Gin, 5 cl Orangensaft, 2 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker lange und kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    Saft von 1/2 Limette, 100 ml Orangensaft, Zuckersirup nach Geschmack, 5 cl brauner Rum, Eiswürfel,etwa 2 cl Sodawasser.

    Limetten- und Orangensaft in den Shaker geben, einmal kurz umrühren und dann mit Zuckersirup nach Belieben Süßen. Rum und Eiswürfel hinzufügen und alles kräftig schütteln, bis der Shaker außen beschlägt. Durch ein Sieb in ein Longdrinkglas abseihen und mit dem Soda- oder Mineralwasser verlängern.

  • Cuba Libre

    1/2 unbehandelte Limette, Eiswürfel, 6 cl weißer Rum (Havanna Club), etwa 100 ml Cola.

    1/2 Limette im Barglas mit einem Stößel auspressen.

    Weißen Rum dazu geben und mit einem Barlöffel umrühren. In ein Glas mit Eiswürfeln abseihen.Evtl. ein paar Limettenspalten hinzufügen. Mit Cola aufgießen. Leicht umrühren.

  • Daiquiri

    Eiswürfel, 5 cl weißer Rum, 1 1/2 cl Limetten- oder Zitronensaft, 1/2 TL Zuckersirup.

    Das Cocktailglas im Gefrierfach gut vorkühlen. Alle Zutaten im Shaker kräftig schütteln und anschließend durch das Sieb in das eiskalte Glas umfüllen.

    TIPP: Der Daiquiri kann mit vielen exotischen Früchten oder heimischen Beeren abgewandelt werden. Am bekanntesten ist der Strawberry Daiquiri, in den zusätzlich 2 TL Erdbeersirup kommen und der mit Erdbeeren dekoriert wird.

    Frozen Daiquiris mixt man im Elektromixer mit 4 EL crushed Ice statt der Eiswürfel und füllt sie dann nur noch in das vorgekühlte Glas um.

  • Swimmingpool

    4 EL crushed Ice, 4 cl weißer Rum, 2 cl Wodka, 1 cl Blue Curacao, 6 cl Ananassaft,

    2 cl Kokosnusscreme, 1 cl Sahne.

    Alle Zutaten im Elektromixer aufmixen und in ein Longdrinkglas oder eine Cocktailschale umfüllen.

  • Pina Colada

    4 EL crushed Ice, 6 cl weißer Rum, 100 ml Ananassaft, 6 cl Kokosnusscreme.

    Alle Zutaten im Elektromixer auf höchster Stufe schaumig mixen. Durch ein Sieb in ein mit crushed Ice halb gefülltes Longdrinkglas oder ein bauchiges Glas abseihen.

    Evtl. noch 2 cl Sahne unter den Colada mixen.

  • Strawberry Colada

    6 cl weißer Rum, 6 cl Ananassaft, 2 cl Zitronensaft, 4 cl flüssige Cream of Coconut, einige Erdbeeren, crushed Ice, 1 Scheibe Ananas in Stücke geschnitten.

    Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen und in ein mit crushed Ice halb gefülltes Longdrinkglas gießen. Mit einer Erdbeere am Glasrand dekorieren.

  • Zombie

    4 cl weißer Rum, 4 cl Brauner Rum, 2 cl hochprozentiger Jamaica Rum, 2 cl Cointreau,

    2 cl Grenadine, 2 cl Maracujasirup, 4 cl Zitronensaft, 4 cl Orangensaft, 4 cl Ananassaft.

    Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein zur Hälfte mit gestoßenem Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Mit einem Ananasstück, einer Cocktailkirsche und Minze garnieren.

  • Cubanito

    Selleriesalz, frisch gemahlener Pfeffer, 2 Spritzer Tabasco, 3-5 Spritzer Worcestershire Sauce, 1 cl Zitronensaft, 5 cl Weißer Rum, 12 cl Tomatensaft.

    In ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel die Gewürze, Zitronensaft und den Rum geben, mit Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

  • Mai Tai

    Eiswürfel, 2 cl weißer Rum, 2 cl brauner Rum, 1 cl Curacao Tripple Sec, 1 cl Limettensaft, 3 cl Orangensaft, 3 cl Ananassaft, 1 Spritzer Grenadinesirup.

    Alle Zutaten für den Mai Tai im Rührglas kräftig verrühren und durch das Sieb in ein Longdrinkglas füllen.

  • Golden Gate Sling

    3 cl weißer Rum, 3 cl Cointreau, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Grenadine, Bitter Orange.

    Die Zutaten - ohne Bitter Orange - mit Eis im Shaker gut schütteln und in ein zur Hälfte mit Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Mit Bitter Orange auffüllen und mit einer Zitronenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

  • Pineapple Fizz

    5 cl weißer Rum, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 6 cl Ananassaft, Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln lange und kräftig schütteln und in ein Longdrinkglas abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Banana Royal

    ½ Banane, 5 cl brauner Rum, 8 cl Ananassaft, 2 cl Sahne, 4 cl flüssige Cream of Coconut.

    Im Elektromixer gut durchmixen, die Mischung im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Früchten garnieren.(nach oben)

  • Lesezeichen

    6 cl Tequila, 10 cl Orangensaft, 1 cl Zitronensaft, 2 cl Grenadine.

    Tequila, Orangen- und Zitronensaft mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein mit gestoßenem Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Die Grenadine langsam darüberlaufen lassen. Mit einer Orangenscheibe garnieren. Vor dem Trinken gut umrühren.

  • Sex on the Beach

    4 cl Tequila, 2 cl Peach Likör, 1 Spritzer Grenadine, 6 cl Orangensaft.

    Alle Zutaten mit Eis im Shaker schütteln und in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas abseihen.

  • Tampico

    5 cl Tequila, 2 cl Galliano, 6 cl Preiselbeersaft,3 cl Ananassaft.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Old-Fashioned-Glas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit einer Limonenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

  • Tequila Sour

    5 cl Tequila, 3 cl Zitronensaft, 1-2 cl Zuckersirup.

    Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kräftig schütteln und in ein Stielglas abseihen. Mit einer halben Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche garnieren.

  • Numero Uno

    3 cl Tequila, 3 cl Amaretto, 6 cl Sahne.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Strawberry Margarita

    4 cl Tequila, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft, 3-5 Erdbeeren.

    Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen und in eine mit Zucker gefüllte Schale tupfen. Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen, eine Erdbeere zum garnieren aufheben. In einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker gießen, gut schütteln und in das vorbereitete Glas abseihen.

  • Zorro

    4 cl Tequila, 2 cl Cointreau, 1 cl Curaçao Blue, 4 cl Grapefruitsaft, Tonic Water.

    Die Zutaten - ohne Tonic Water - in einen mit Eiswürfeln gefüllten Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Tonic Water auffüllen. Mit einer Orangenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

  • Margarita

    4 cl Tequila, 2 cl Cointreau, 2 cl Zitronensaft.

    Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen und in eine mit Salz gefüllte Schale tupfen. Das nicht haftende Salz durch leichtes Klopfen am Rand entfernen. Tequila, Cointreau und Zitronensaft im Shaker kräftig schütteln und in das präparierte Glas abseihen.

  • Sangrita

    5 cl Tequila Gold, 5 cl Tomatensaft, 1 Spritzer Zitronensaft, 1 Prise schwarzer Pfeffer.

    Tequila ungekühlt in ein Schnapsglas einfüllen. Den Tomatensaft in mit den restlichen Zutaten in ein neues Schnapsglas geben. Die beiden Drinks abwechselnd genießen. (nach oben)

  • Lesezeichen

    1 Scheibe von einer unbehandelten Orange und Zitrone, 1 Zuckerwürfel, 1 Spritzer Angostura, 5 cl Whisky,Eiswürfel, etwa 5 cl Soda- oder Mineralwasser,2 Cocktailkirschen.

    Die Orangen- und Zitronenscheibe halbieren und in ein großes Becherglas geben. Den Würfelzucker drauflegen und mit Angostura beträufeln. Alles mit dem Löffel sanft zerdrücken. Den Whisky darübergießen, die Eiswürfel hinzufügen und umrühren. Mit Soda- oder Mineralwasser aufgießen. Die Kirschen ins Glas geben.

  • Manhattan

    4 cl Whisky, 2 cl Vermouth Rosso, 1- 2 Spritzer Angostura, Eiswürfel, 1 Cocktailkirsche.

    Whisky, Vermouth und Angostura im Rührglas mit den Eiswürfeln verrühren. Durchs Sieb ins Cocktailglas gießen. Die Kirsche dazugeben und rühren.

  • Scotch Whisky Flip

    5 cl Scotch Whisky, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Sahne, 1 Eigelb.

    Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker kurz und kräftig schütteln, in ein Flipglas oder einen Sektkelch abseihen und mit etwas Muskat bestreuen.

  • Scotch Cherry

    4 cl Scotch Whisky, 2 cl Cherry Brandy/Kirschlikör, 2 cl Zitronensaft, 2 cl Orangensaft.

    Den Rand einer Cocktailschale in einem Zitronenviertel drehen und in eine mit Zucker gefüllte Schale tupfen. Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in die Cocktailschale abseihen.

  • Mint Julep

    ca.10 Minzeblättchen, 1 Zuckerwürfel, 6 cl Whisky, 4 EL crushed Ice, etwa 4 cl Sodawasser.

    In einem Becherglas Minze und Zucker mit dem Stößel zerdrücken. Whisky dazugeben und sanft rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Mit dem Eis auffüllen und vorsichtig umrühren, bis das Glas außen vereist ist. Mit Soda nach Geschmack auffüllen.

  • Scotch Sour

    5 cl Scotch Whisky, 3 cl Zitronensaft, 1-2 cl Zuckersirup.

    Die Zutaten im Shaker mit Eiswürfeln kräftig schütteln und in ein Stielglas abseihen. Mit einer Cocktailkirsche und einer halben Orangenscheibe garnieren.

  • Horse's Neck

    Eiswürfel, 6 cl Whisky, etwa 100 ml Ginger Ale, lange dünne Streifen aus der abgeschälten Schale einer unbehandelten Zitrone.

    Die Eiswürfel in ein bauchiges Cocktailglas legen, den Whisky darüber gießen und mit Ginger Ale auffüllen. Zitronenschale ans Glas hängen.

  • Scotch Apple

    4 cl Scotch Whisky, 2 cl Calvados, 2 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in einen Tumbler auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Zitronenscheibe, Cocktailkirsche und einer Apfelschale garnieren.

  • Affinity

    Eiswürfel, 3 cl Whisky, 1 1/2 cl Vermouth Rosso, 1 1/2 cl Vermouth Dry, 2 Tropfen Angostura.

    Rührglas mit den Eiswürfeln füllen und Whisky drüberlaufen lassen. Beide Vermouth-Sorten hinzufügen und Cocktail mit etwas Angostura würzen. Umrühren und durch Sieb in ein Cocktailglas abgießen.

  • Boston Flip

    3 cl Canadian Whisky, 2 cl Roter Portwein, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Sahne, 1 Eigelb.

    Mit Eiswürfeln im Shaker kurz und kräftig schütteln, in ein Flipglas oder einen Sektkelch abseihen und mit etwas Muskat bestreuen.

  • Louisiana

    Eiswürfel, 2 cl Southern Comfort, 1 1/2 cl Vermouth Dry, 4 1/2 cl Whisky, 4 1/2 cl Zitronensaft, 1 1/2 cl Pfirsichsaft, 3 cl Orangensaft.

    Alle Zutaten im Rührglas verrühren, durchs Sieb in ein Longdrinkglas abseihen.(nach oben)

  • Lesezeichen

    Eiswürfel, 5 cl Wodka, 100 ml Orangensaft.

    Eiswürfel ins Rührglas füllen, Wodka und Orangensaft darüber gießen und gut umrühren. Durch das Sieb in ein Longdrinkglas umfüllen. Die übrigen Eiswürfel dazugeben und noch einmal umrühren.

    TIPP: Ausgezeichnete Deko für den Screwdriver ist etwas Orangenschale. Am besten die unbehandelte Orange.

  • Wodka Julep

    2 cl Zuckersirup, 5-6 Minzeblättchen, 5 cl Wodka.

    Zuckersirup in ein kleines Saftglas füllen. 3-4 Minzeblättchen dazugeben und mit einem Stößel oder einem Kaffeelöffel zerdrücken. Das Glas mit dem crushed Ice auffüllen und den Wodka darüber gießen. Einmal umrühren, mit übriger Minze garnieren.

  • Touch Down

    4 cl Wodka, 2 cl Apricot Brandy, 1 cl Grenadine, 2 cl Zitronensaft, 10 cl Maracujasaft.

    Alle Zutaten außer Grenadine mit wenig Eis shaken und in ein Longdrinkglas mit beliebig vielen Eiswürfeln seihen. Grenadine vorsichtig in das Glas geben und leicht umrühren.

  • White Russian

    4 cl Wodka, 2 cl Kahlua, 1-3 cl Sahne.

    Wodka mit Kahlua rühren und in eine Cocktailschale geben. Nach belieben 1-3 cl Sahne über einen Barlöffel (Rücken) vorsichtig auf den Drink laufen lassen, damit zwei Schichten entstehen.

  • Wodka Tonic

    4 cl Wodka, 7-8 Eiswürfel, etwa 100 ml Tonic Water.

    Den Wodka im Rührglas auf 3-4 Eiswürfeln kaltrühren und durch das Sieb in ein Longdrinkglas abgießen. Mit dem Tonic Water auffüllen und dem restlichen Eis auffrischen.

  • Wodka Cooler

    Eiswürfel, 5 cl Wodka, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, etwa 5 cl Ginger Ale.

    Ein Longdrinkglas mit crushed Ice, das Rührglas mit den Eiswürfeln füllen. Wodka, Zitronensaft und Zuckersirup ins Rührglas gießen und gut verrühren. Durchs Sieb in das Longdrinkglas abseihen und mit Ginger Ale aufgießen.

  • Wodka Highball

    Eiswürfel, 5 cl Wodka, je 1 Scheibe und Schalenspirale von einer unbehandelten Zitrone, etwa 100 ml Bitter Lemon oder Tonic Water.

    Die Eiswürfel und den Wodka in ein großes Saftglas füllen und verrühren. Die Zitronenscheibe dazugeben, mit einem Stößel oder einem Kaffeelöffel leicht ausquetschen und wieder entfernen. Mit Bitter Lemon oder Tonic Water auffüllen und den Cocktail mit der Schalenspirale garnieren.

  • Wodka Fizz

    5 cl Wodka, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup Sodawasser.

    Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln im Shaker lange und kräftig schütteln. In ein Longdrinkglas abseihen und mit etwas Sodawasser auffüllen.

  • Road Runner

    4 cl Wodka, 2 cl Amaretto, 2 cl Sahne, 2 cl flüssige Cream of Coconut.

    Im Elektromixer gut durchmixen. Die Mischung im Shaker mit Eiswürfeln gut schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.

  • Bloody Mary

    5 cl Wodka, 1 cl Zitronensaft, frisch gemahlener Pfeffer, Selleriesalz, 2 Spritzer Tabasco, 3-5 Spritzer Worcestershire Sauce, 12 cl Tomatensaft.

    In ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel die Gewürze, Zitronensaft und den Wodka geben. Mit Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

  • Springtime Cooler

    4 cl Wodka, 2 cl Curaçao Blue, 6 cl Orangensaft, 3 cl Zitronensaft, 1 cl Zuckersirup.

    Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Früchten garnieren.

  • Wodka Sling

    5 cl Wodka, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 6-7 Eiswürfel, 1 Schuss stilles Mineralwasser.

    Wodka, Zitronensaft, Sirup und 3-4 Eiswürfel ins Rührglas geben. Krüftig verrühren und durchs Sieb in ein Saftglas gießen. Mit dem restlichen Eis auffrischen und dem stillen Wasser verlängern.

  • Wodka Martini

    Eiswürfel, 6 cl Wodka, 1 Stück unbehandelte Zitronenschale, 1 grüne Olive.

    Ein kleines Weinglas im Gefrierschrank vorkühlen oder direkt vor mixen mit 3-4 Eiswürfeln ausschwenken. Den Wodka im Rührglas auf 3-4 Eiswürfeln verrühren, bis er gut kalt ist, dann durch das Sieb ins kalte Weinglas abgießen. Die Zitronenschale über dem Glas ausdrücken, bis etwas Schalenöl austritt, die Olive zum Wodka ins Glas geben.(nach oben)

  • Lesezeichen

    2,5 cl Cognac, 1 Stück Würfelzucker, 2 Spritzer Angostura, Champagner zum Auffüllen.

    In einem Champagnerkelch den Würfelzucker mit Angostura tränken, Cognac hinzufügen und vorsichtig auffüllen.

  • Bellini Cocktail

    1 Pfirsich (weiß) bzw. Pfirsichmark, Champagner zum Auffüllen.

    Den Pfirsich mit etwas Wasser/Zuckersirup pürieren. In eine Karaffe gießen und den kalten Prosecco (oder Sekt bzw. Champagner) dazugeben (im Verhältnis 1/4 Pfirsichsaft zu 3/4 Prosecco). Mit etwas Zitronensaft abschmecken. In kalten Gläsern servieren.

  • Champagner Flip

    1 cl Cognac, 4 cl Weißwein, 1 cl Zuckersirup, 2 cl Sahne, 1 Eigelb, Champagner zum Auffüllen.

    Alle Zutaten außer dem Champagner im Shaker kräftig schütteln, in ein Kelchglas abseihen und mit Champagner auffüllen.

  • Kir Royal

    1-2 cl Cassis, Champagner zum Auffüllen.

    Den Cassis in ein Kelchglas geben und mit Champagner auffüllen.

  • Ritz

    2 cl Cointreau, 2 cl Cognac, 2 cl Orangensaft, Champagner.

    Alle Zutaten bis auf den Champagner zusammen mit Eis in einem Shaker schütteln. Anschließend in eine Cocktailschale geben und mit Champagner auffüllen.

  • Sparkling Strawberry

    2 cl Erdbeerlikör, 2 cl Cognac, 4 cl Ananassaft, Champagner zum Auffüllen.

    Die Zutaten außer dem Champagner, im Shaker schütteln und in einen Champagnerkelch abseihen. Nun vorsichtig mit Champagner auffüllen und eine Erdbeere an den Glasrand stecken.

  • Sir Henry

    3 cl Calvados, 2 cl Pfirsichlikör, 3 cl Orangensaft, Sekt oder Champagner.

    Alle Zutaten bis auf den Sekt bzw. Champagner zusammen mit Eis in einen Shaker kräftig durchschütteln. Anschließend in ein Longdrinkglas mit Eis und gießen und mit Sekt bzw. Champagner auffüllen.

  • Hemingway

    5 cl Pastis, ca. 150 ml Sekt oder Champagner.

    Eisgekühlten Pastis in eine Sektglas gießen und mit Sekt oder Champagner auffüllen.

  • Airattack

    5 cl Absinth, 4 cl Champagner oder Sekt, 6 cl Kirschsaft, 2 cl Brandy, 2 cl White Peach, 3 cl Calvados, 3 cl Gin.

    Alle Zutaten bis auf den Sekt bzw. Champagner zusammen mit Eis in einen Shaker kräftig durchschütteln. Anschließend in ein Longdrinkglas mit Eis und gießen und mit Sekt bzw. Champagner auffüllen. (nach oben)

  • Alkoholische cocktails

    File Name: Cocktails Alkoholfreie Und Alkoholische Drinks.pdf

    Uploaded: November 22, 2017

    Status: AVAILABLE Last checked: 8 Minutes ago!

    Rating: 5 4 3 2 1 4.4/5 from 4406 votes.

    How it works:

    • 1. Register a free 1 month Trial Account.
    • 2. Download as many books as you like.
    • 3. Cancel the membership at any time if not satisfied.

    Alkoholische cocktails

    File Name: cocktails-alkoholfreie-und-alkoholische-drinks.pdf

    Uploaded: November 22, 2017

    Status: AVAILABLE Last checked: 48 Minutes ago!

    Rating: 5 4 3 2 1 4.4/5 from 5230 votes.

    Click the button below to register a free account and download the file

    Unlimited Books, Music, Movies & Games

    30 DAYS FREE ACCESS

    >>> Please Disable Adblock to Show Access Button

    Finally I get this ebook, thanks for all these Advanced Analytics with Spark: Patterns for Learning from Data at Scale I can get now!

  • I was suspicious at first when I got redirected to the membership site. Now I'm really excited I found this online library. many thanks Kisses

  • I did not think that this would work, my best friend showed me this website, and it does! I get my most wanted eBook

    I found out about Playster in the New York times and I'm very happy about it: “One of the newest contenders in the crowded field, a company based in Montreal called Playster, offers music, games, TV shows, movies and e-books through its service. Playster recently struck a deal with HarperCollins to include 14,000 backlist books in its service.”

    My friends are so mad that they do not know how I have all the high quality ebook which they do not!

  • I stumbled upon Playster 2 months ago. I've upgraded to a premium membership already. The platform now carries audiobooks from: Simon & Schuster, Macmillan, HarperCollins UK, Recorded Books, Tantor, and Highbridge. HarperCollins US titles are already in the library. Great service.

    so many fake sites. this is the first one which worked! Many thanks

    wtffff i do not understand this!

    Just click on the download, read now or start a free trial buttons and create an account. It only takes 5 minutes to start your one month trial, and after you can download not just this eBook but many others ;)

    lol it did not even take me 5 minutes at all! XD

    Alkoholische cocktails

    File Name: cocktails-alkoholfreie-und-alkoholische-drinks.pdf

    Uploaded: November 22, 2017

    Status: AVAILABLE Last checked: 25 Minutes ago!

    Rating: 5 4 3 2 1 4.4/5 from 2683 votes.

    Click the button below to register a free account and download the file

    Unlimited Books, Music, Movies & Games

    30 DAYS FREE ACCESS

    >>> Please Disable Adblock to Show Access Button

    Finally I get this ebook, thanks for all these Advanced Analytics with Spark: Patterns for Learning from Data at Scale I can get now!

  • I was suspicious at first when I got redirected to the membership site. Now I'm really excited I found this online library. many thanks Kisses

  • I did not think that this would work, my best friend showed me this website, and it does! I get my most wanted eBook

    I found out about Playster in the New York times and I'm very happy about it: “One of the newest contenders in the crowded field, a company based in Montreal called Playster, offers music, games, TV shows, movies and e-books through its service. Playster recently struck a deal with HarperCollins to include 14,000 backlist books in its service.”

    My friends are so mad that they do not know how I have all the high quality ebook which they do not!

  • I stumbled upon Playster 2 months ago. I've upgraded to a premium membership already. The platform now carries audiobooks from: Simon & Schuster, Macmillan, HarperCollins UK, Recorded Books, Tantor, and Highbridge. HarperCollins US titles are already in the library. Great service.

    so many fake sites. this is the first one which worked! Many thanks

    wtffff i do not understand this!

    Just click on the download, read now or start a free trial buttons and create an account. It only takes 5 minutes to start your one month trial, and after you can download not just this eBook but many others ;)

    lol it did not even take me 5 minutes at all! XD

    Cocktail

    Connected to:

    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

    Text is available under the CC BY-SA 4.0 license; additional terms may apply.

    Images, videos and audio are available under their respective licenses.

    Tell your friends about Wikiwand!

    My Bookmarks

    Connect to save your bookmarks

    Suggest as cover photo

    Would you like to suggest this photo as the cover photo for this article?

    Yes, this would make a good choice No, never mind

    Thank you for helping!

    Your input will affect cover photo selection, along with input from other users.

    Thanks for reporting this video!

    Oh no, there's been an error

    Let us know what you've done that caused this error, what browser you're using, and whether you have any special extensions/add-ons installed.

    Bar Basics: 12 Bottles Any Bar Should Have

    The new year is a time of new beginnings. This year, resolve to start your bar out right with these 12 essentials. I can't guarantee that you'll be able to make every drink you come across - but you'll definitely be off to a good start.

    Read on for the list, the best brands to buy (even on a budget!), and cocktails you can make with your sweet new stash.

    Lots of people think they don't like gin. Once upon a time, I was one of them. Here is how you get to like gin; you start off with something not too gin-heavy, maybe with a little berry flavor, like a bramble, and you drink a few of those and let the gin slowly pull you into its delicious, juniper-y orbit. It's a good place to be.

    Brands to Try: Broker's ($19), Aviation ($28)

    Essential for mojitos and daiquiris, or just mixing with pineapple juice when you're feeling lazy.

    Brands to Try: Flor de Caña White ($14), 10 Cane ($25)

    From the Classics: the Mojito

    Rich and molasses-y. Tastes like a forgotten night on Bourbon Street. Especially delicious when served hot and buttered.

    Brands to Try: Gosling's ($17), Myers' ($18)

    The good folks at 12 Bottle Bar have based an entire cocktail blog on the idea that a good bar can be complete with only 12 bottles. Tequila, however, was left off the list. Their justification? The only classic cocktail you can make with tequila is a margarita. Right - but where would we be without margaritas? (Look for bottles labeled "100 percent de agave" - anything else contains 'fillers' made from tequila-flavored grain alcohol. Gross.)

    Brands to Try: Alteño ($11), El Jimador ($18)

    From the Classics: the Margarita

    Ahh, bourbon, my old friend. I've always considered bourbon to be the sweetest and most approachable of the whiskies, and it's certainly the most quintessentially American. Bonus: if you buy a bottle and decide you don't like it, you can always bake it into a pie.

    Brands to Try: 4 Roses ($19), Bulleit ($24)

    Tennessee whiskey's lesser-known cousin has a long, rich history. Its taste is similar to the American whiskies (like Jack Daniel's) you're probably familiar with, but with a bit of a spicy kick. Rye whiskey (sometimes referred to just as 'rye') is all over the place in classic cocktails. I also happen to think it's fantastic with Dr. Pepper.

    Brands to Try: Old Overholt ($13), Rittenhouse ($24) (100 proof, so watch yourself.)

    Vermouth isn't exactly a superstar of the cocktail world. It's more of a supporting player, but this fortified wine, flavored with a combination of herbs, certainly does a lot of supporting. Read through any old-fashioned cocktail book and it crops up positively everywhere. Get both the sweet (Italian) and dry (French) varieties.

    Brands to Try: Dry: Noilly Pratt ($7 for 375 mL), Sweet: Martini Rossi ($5 for 375 mL.)

    From the Classics: A gin martini, naturally. (I couldn't find a recipe I liked, so here is one: 4 parts gin to 1 part dry vermouth, stir in a an ice-filled glass for 30 seconds, let sit another 30 seconds, strain into a cocktail glass and drink. You're welcome.)

    Famous mostly for making people hallucinate (although versions available in the States contain no hallucinogenic ingredients), absinthe continues to be popular for its intriguing taste. For the uninitiated, it's very similar to black licorice. You wouldn't imagine that would mix well with a host of liquors, but somehow it does.

    Brands to Try: Grande Absenthe ($10 for 100 mL. It's not much, but a little goes a long way.)

    Vodka isn't my favorite. I like my drinks to have the flavor of the base spirit, and vodka essentially has no flavor at all. Of course, this same quality makes it a tremendously versatile mixer - you can put it in pretty much anything. And as soon as you stop stocking vodka, that's when one of your friends will come over and loudly demand a screwdriver or vodka martini.

    Brands to Try: Tito's ($18), Dripping Springs ($18) (Because if you must have vodka, make it a Texas vodka.)

    I'll admit: I'm a cheapskate. For years I mixed drinks with the cheapo orange liqueur, certain that no bottle of liquid could possibly be worth more than 30 dollars. Finally, tired of hearing people talk about how great it was, I sprung for my first bottle of Cointreau as a sort of treat to myself. I haven't gone back.

    Brands to Try: Cointreau ($33), Grand Marnier ($34) Gran Torres ($20)

    Nancy Mitchell knows about booze, and isn't afraid to ask. You can find more of her recipes and charming witticisms on her blog, The Backyard Bartender.

    Image: The Elegant Abode via Decor8. All prices are for 750 mL bottles, unless noted otherwise, and come from Spec's Wines, Spirits & Finer Foods.

    Submit a story

    Got a tip, kitchen tour, or other story our readers should see?

    Bar Basics: 12 Bottles Any Bar Should Have

    The new year is a time of new beginnings. This year, resolve to start your bar out right with these 12 essentials. I can't guarantee that you'll be able to make every drink you come across - but you'll definitely be off to a good start.

    Read on for the list, the best brands to buy (even on a budget!), and cocktails you can make with your sweet new stash.

    Lots of people think they don't like gin. Once upon a time, I was one of them. Here is how you get to like gin; you start off with something not too gin-heavy, maybe with a little berry flavor, like a bramble, and you drink a few of those and let the gin slowly pull you into its delicious, juniper-y orbit. It's a good place to be.

    Brands to Try: Broker's ($19), Aviation ($28)

    Essential for mojitos and daiquiris, or just mixing with pineapple juice when you're feeling lazy.

    Brands to Try: Flor de Caña White ($14), 10 Cane ($25)

    From the Classics: the Mojito

    Rich and molasses-y. Tastes like a forgotten night on Bourbon Street. Especially delicious when served hot and buttered.

    Brands to Try: Gosling's ($17), Myers' ($18)

    The good folks at 12 Bottle Bar have based an entire cocktail blog on the idea that a good bar can be complete with only 12 bottles. Tequila, however, was left off the list. Their justification? The only classic cocktail you can make with tequila is a margarita. Right - but where would we be without margaritas? (Look for bottles labeled "100 percent de agave" - anything else contains 'fillers' made from tequila-flavored grain alcohol. Gross.)

    Brands to Try: Alteño ($11), El Jimador ($18)

    From the Classics: the Margarita

    Ahh, bourbon, my old friend. I've always considered bourbon to be the sweetest and most approachable of the whiskies, and it's certainly the most quintessentially American. Bonus: if you buy a bottle and decide you don't like it, you can always bake it into a pie.

    Brands to Try: 4 Roses ($19), Bulleit ($24)

    Tennessee whiskey's lesser-known cousin has a long, rich history. Its taste is similar to the American whiskies (like Jack Daniel's) you're probably familiar with, but with a bit of a spicy kick. Rye whiskey (sometimes referred to just as 'rye') is all over the place in classic cocktails. I also happen to think it's fantastic with Dr. Pepper.

    Brands to Try: Old Overholt ($13), Rittenhouse ($24) (100 proof, so watch yourself.)

    Vermouth isn't exactly a superstar of the cocktail world. It's more of a supporting player, but this fortified wine, flavored with a combination of herbs, certainly does a lot of supporting. Read through any old-fashioned cocktail book and it crops up positively everywhere. Get both the sweet (Italian) and dry (French) varieties.

    Brands to Try: Dry: Noilly Pratt ($7 for 375 mL), Sweet: Martini Rossi ($5 for 375 mL.)

    From the Classics: A gin martini, naturally. (I couldn't find a recipe I liked, so here is one: 4 parts gin to 1 part dry vermouth, stir in a an ice-filled glass for 30 seconds, let sit another 30 seconds, strain into a cocktail glass and drink. You're welcome.)

    Famous mostly for making people hallucinate (although versions available in the States contain no hallucinogenic ingredients), absinthe continues to be popular for its intriguing taste. For the uninitiated, it's very similar to black licorice. You wouldn't imagine that would mix well with a host of liquors, but somehow it does.

    Brands to Try: Grande Absenthe ($10 for 100 mL. It's not much, but a little goes a long way.)

    Vodka isn't my favorite. I like my drinks to have the flavor of the base spirit, and vodka essentially has no flavor at all. Of course, this same quality makes it a tremendously versatile mixer - you can put it in pretty much anything. And as soon as you stop stocking vodka, that's when one of your friends will come over and loudly demand a screwdriver or vodka martini.

    Brands to Try: Tito's ($18), Dripping Springs ($18) (Because if you must have vodka, make it a Texas vodka.)

    I'll admit: I'm a cheapskate. For years I mixed drinks with the cheapo orange liqueur, certain that no bottle of liquid could possibly be worth more than 30 dollars. Finally, tired of hearing people talk about how great it was, I sprung for my first bottle of Cointreau as a sort of treat to myself. I haven't gone back.

    Brands to Try: Cointreau ($33), Grand Marnier ($34) Gran Torres ($20)

    Nancy Mitchell knows about booze, and isn't afraid to ask. You can find more of her recipes and charming witticisms on her blog, The Backyard Bartender.

    Image: The Elegant Abode via Decor8. All prices are for 750 mL bottles, unless noted otherwise, and come from Spec's Wines, Spirits & Finer Foods.

    Submit a story

    Got a tip, kitchen tour, or other story our readers should see?

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...