четверг, 14 декабря 2017 г.

cocktails_mit_braunem_rum

Rum Cocktails

  • 4 cl weiЯer Rum
  • 1 cl Limettensaft
  • 15 cl Coca Cola
  • Eiswьrfel
  • eine Limettenscheibe

  • 2 cl weiЯer Rum
  • 2 cl Wodka
  • 2 cl Gin
  • 2 cl Tequila
  • 2 cl Cointreau
  • 4 cl Limettensaft
  • Coca Cola
  • eine Scheibe Limette

  • 5 cl weiЯer Rum
  • 3 cl Limettensaft
  • 2 cl Zuckersirup

  • 2 cl dunkler Rum
  • 4 cl weiЯer Rum
  • 3 cl Limettensaft
  • 1 cl Cointreau
  • 2 cl Mandelsirup
  • ein Zweig Minze

  • 6 cl weiЯer Rum
  • 6 cl Ananassaft
  • 2 cl Cream of Coconut
  • 1 cl Sahne
  • eine Cocktailkirsche
  • eine Scheibe Ananas

  • 5 cl weiЯer Rum
  • 2 cl Zuckersirup
  • 3 cl Limettensaft
  • 2 Minzzweige bzw. 6 bis 8 Minzblдtter
  • circa 4 cl Soda
  • gestoЯenes Eis

  • 6 cl dunkler Rum
  • 4 cl Orangensaft
  • 3 cl Zitronensaft
  • 1 cl Grenadine
  • 1 cl Zuckersirup
  • eine Scheibe Zitrone

  • 4 cl dunkler Rum
  • 12 bis 20 cl heiЯes Wasser
  • 2 Zuckerwьrfel

  • 3 cl dunkler Rum
  • 3 cl weiЯer Rum
  • 2 cl hochprozentiger Rum
  • 4 cl Orangensaft
  • 4 cl Zitronensaft
  • 2 cl Cointreau

  • 2 cl hochprozentiger Rum
  • 4 cl Kaffeelikцr
  • 2 cl Cremelikцr

Exklusive Angebote Alle Neuigkeiten Gewinnspiele

Fussnote: *1 Ehemaliger Verkдuferpreis, *2 Mit Farbstoff, *3 Innerhalb Deutschlands 1-2 Werktage bei Standard Versand/ 1 Tag bei Express Versand, PayPal Zahlung bei Kubanischen Produkten nicht mцglich. Wir versenden nur an Volljдhrige Personen! *Alle Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt zzgl. Versandkosten, *4 Nur so lange der Vorrat reicht, © 2016 Rum & Co.

Zur Nutzung unserer Seite mьssen Sie im Browser Cookies aktivieren.

Versuchen Sie es dann noch einmal auf unserer Startseite.

Neues Kundenkonto

Sie sind Neukunde und mцchten ein Kundenkonto bei uns erцffnen.

  • Bewertungen schreiben und Guthaben sichern
  • Rechnung ab 2. Bestellung mцglich
  • Online Statusverfolgung
  • An Aktionen teilnehmen
Neues Konto erstellen

11 Ridiculously Refreshing Rum Cocktails You'll Be Drinking All Summer

You should never have to question why the rum is gone.

10 Cupcakes You Need To Bake On The Fourth Of July

You should never have to question why the rum is gone.

The Old Battle Axe Cocktail

The Old Battle Axe Cocktail

You'll love this drink's smoky secret ingredient.

Get the recipe from Delish.

Pirates Rum Punch

Pirates Rum Punch

THIS is why all the rum's gone, Jack.

Get the recipe from Delish.

55 Fresh-To-Death Salsas

The Old Battle Axe Cocktail

You'll love this drink's smoky secret ingredient.

Get the recipe from Delish.

Pirates Rum Punch

THIS is why all the rum's gone, Jack.

Get the recipe from Delish.

You'll lava this drink! 😉

Get the recipe from Delish.

Cranberry Zombie

A festive riff on rum punch.

Get the recipe from Delish.

Rum Sunset

Our rum-ified spin on the classic Tequila Sunrise is simple yet sultry.

Get the recipe from Delish.

Blackberry Mojito

Crushed, ripe blackberries give this mojito a tart-sweet kick.

Get the recipe from Delish.

We might need to be on a beach with this one.

Get the recipe from Delish.

Frozen Dark & Stormy

Spicy ginger beer shines in this grown-up slushie.

Get the recipe from Delish.

Cuba Libre

Add lime juice to a good old fashioned rum and coke, and you've got yourself a Cuba Libre!

Get the recipe from Delish.

Piña Colada

You're going to want to make extra of this one.

Get the recipe from Delish.

This season we're taking you way beyond tomatoes. By Sienna Fantozzi

Watch Next:

A Part of Hearst Digital Media

Delish participates in various affiliate marketing programs, which means Delish gets paid commissions on purchases made through our links to retailer sites.

©2017 Hearst Communications, Inc. All Rights Reserved.

Cocktails mit brauner Rum

Für brauner Rum gibt es leider noch keine Beschreibung.

Hast du ein schöneres Foto von der Zutat brauner Rum? Dann lade es hoch und hilf uns die Cocktaildatenbank zu verbessern! Foto hochladen

Beliebteste brauner Rum Cocktails

Weitere Cocktail-Rezepte mit brauner Rum

Deine Bewertung

Wie findest du brauner Rum?

Mojito

Mojito in a Gibraltar glass

Mojito in a Gibraltar glass, the most common way of presenting that extraordinary cocktail.

Mojito in a tumbler glass

Serve Mojito in tumbler or long-drink glasses with black straws.

Mojito in a big Gibraltar glass

Peppermint, lime, cane sugar and rum, Mojito is an all time classic which goes down well with almost everybody.

Page information

Alcohol content:

Preparation time:

Country of origin:

Ratings

Description

Mojito is one of the best summer cocktails which is famous all around the world. It consists of brown rum, limes, peppermint, cane sugar and a bunch of crushed ice. It's a sour mixture with peppermint flavor, a lot of alcohol and a crunching finish. Entertainment is always provided, most people love to stir and play around with the straws. The rattling of the ice provides a pleasant atmosphere.

In Cuba they prepare Mojito with white cane sugar. Brown cane sugar passes less cleaning steps during production and contains therefore additional flavorings. Mojito tastes at least as good with brown cane sugar then with white one. More important is the grain size, the bigger the crunchier, many people like that.

You should use untreated limes. Otherwise, wash treated limes under hot water and rob them dry. That helps a lot to reduce the amount of the poisonous pesticides that are possibly deposited on top of the lime peel.

A great choice in summer, with hot temperatures Mojito always becomes a big hit, independent of your guests gender, taste and age. Mojito always goes down well with everybody.

Ingredients

Which one is the best recipe variation?

The selected recipe variation "With Brown Rum (standard)" is the best

Preparation

Method: Smashing and compound

Bar equipment: Pestle

Muddling the lime

Start with cutting the washed lime half into four pieces and put them into a resistant thick-walled glass (Gibraltar glasses are perfect). Add cane sugar and all the peppermint except of one top (e.g. top 6 leaves) that you put aside for the decoration. Then use a pestle to muddle it a couple of times.

Next, add rum and stir it well with a spoon.

Finally, fill it up with crushed ice and garnish with the peppermint top. Serve it ice cold with 1-2 black straws.

Use untreated limes or wash them under hot water.

Mix with coarsely grounded cane sugar.

Use a low or mid priced rum.

Fine adjustment

  • Too sweet ⇒ More lemon juice and/or more rum
  • Too much taste of rum ⇒ More lime juice
  • Too sour ⇒ More cane sugar
  • Not enough alcohol ⇒ More rum

Recipe Variations

In Cuba they prepare Mojito with white rum because it's cheaper. With brown rum Mojito has rich flavor and an extra tropical touch, but brown rum is a bit more expensive. We recommend to use brown rum if your budget allows that.

Decoration / Serving

Serve Mojito in long-drink or tumbler glasses with black straws.

Long-drink or tumbler glasses are most appropiate for Mojito. Some peppermint belongs on top of the crushed ice, that's all you need for decoration. In any case, don't forget black straws.

Decoration tool

Try out different decorations and glasses with our decoration-tool. Choose the desired options on the right side and your picture will be displayed immediately. Decorations and glasses which we recommend are labeled, but also all "not common" options are available. You can save created pictures for the pdf-download or your menucard.

Classical decorations

What's the best serving suggestion for Mojito?

The selected serving suggestions is the best

Gibral­tar glass big

Long-­drink glass creative

Long-­drink glass bellied

Long-­drink glass concave

Long-­drink glass unbowed

Sugar/Salt rim

Sugar or salt rim

Fruity decorations

Cube of canta­loupe

Cube of water­melon

Kiwi (half slice)

Kiwi and cherry

Lemon half slice

Lime half slice

Orange (half slice)

Orange and Cherry

Orange, Kiwi and cherry

Piece of canta­loupe

Piece of galia melon

Piece of water­melon

Pine­apple and Cherry

Pine­apple heart and cherry

Pine­apple with cherry on side

Pine­apple, Kiwi and cherry

Skewer Orange-­Cherry (half slice)

Skewer Orange-­Cherry (slice)

Zest lemon (piece)

Zest lemon (twisted)

Zest lime (piece)

Zest lime (twisted)

Bendy straw black

Bendy straw blue

Bendy straw brown

Bendy straw green

Bendy straw grey

Bendy straw orange

Bendy straw pink

Bendy straw purple

Bendy straw red

Bendy straw white

Bendy straw yellow

Bendy straw black

Bendy straw blue

Bendy straw brown

Bendy straw green

Bendy straw grey

Bendy straw orange

Bendy straw pink

Bendy straw purple

Bendy straw red

Bendy straw white

Bendy straw yellow

Stirring staff

Stirr­ing stick black

Sea shell green

Sea shell yellow

Sea snail green

Sea snail yellow

Stirr­ing stick blue

Stirr­ing stick green

Stirr­ing stick red

Stirr­ing stick yellow

Coaster

Doily rose garden white

Environment

Canta­loupe me­lon 1

Canta­loupe me­lon 2

Canta­loupe me­lon 3

Cucumber, Mint, Lemon 1

Cucumber, Mint, Lemon 2

Egg and Lemon 1

Grape­fruit, orange and lemon

Lemon and Cherries

Orange, lemon and cherry 1

Orange, lemon and cherry 2

Pepper, salt and tabasco 1

Pepper, salt and tabasco 2

Pepper, salt and tabasco 3

Background

Your rating

Help others by sharing your experience and rate this drink.

Just click on the corresponding star.

Everywere they sell Mojito with white rum, they aren't bad, but the version with brown rum tastes so much better..

Gestern hatte ich zum ersten Mal Mojitos mit braunem Rum (Havanna Club) ausprobiert. Sehr sehr lecker, werde sie von nun an nur noch so zubereiten.

Your Comment

Please help others with your experiences and write a comment.

We will check you comment before publishing it and reserve the right to delete inappropriate comments.

Similar Drinks

Winner Cocktail Competition 2015

Feedback / Bug report

All rights reserved

Thanks for your help to make Cocktails-and-Drinks.com even better!

We only have a chance to answer your feedback if you leave us an email.

108 brauner rum cocktail Rezepte

Cocktail mit Braunem Rum

Cocktail mit Rum

ein sehr starker Cocktail aus Rum und Fruchtsäften

Ein Longdrinkglas oder Tiki Jar sowie den Shaker mit ein paar Eiswürfeln füllen. Dann alle Zutaten bis auf den Overproofed Rum i.

Zuerst den Minztee mit dem Wasser aufbrühen und ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann die Beutel entfernen. Den Zucker hinzugeben und.

Sommerlicher Cocktail mit Guavensaft

Mixgetränk mit Alkohol

Alle Zutaten in einen Cocktailmixer geben, kräftig schütteln und in ein Cocktailglas geben. Strohhalm rein und genießen. Wer mag.

Die Zutaten im Shaker zusammen mit einigen Eiswürfeln gut schütteln und in ein Cocktailglas mit reichlich gestoßenem Eis abseihen.

Alle Zutaten (Himbeeren gefroren) in den Mixer geben und pürieren! Im Longdrinkglas mit Strohalm servieren!

Für die Sommerzeit und auch sonst gut geeignet

Alle Zutaten zusammen mit Eiswürfeln oder Crushed Eis in einen Cocktailshaker füllen. Dann ca. 30 Sekunden gut schütteln und in ei.

Eisgekühlt und leicht säuerlich - super für heiße Tage!

Die Eiswürfel zerkleinern. Dann alle Zutaten in einen Shaker geben und schütteln. Nun gemischte Früchte (z.B. Brombeeren, Himbeere.

der Renner auf unseren Partys 2010

für eine Torte von 26 cm Durchmesser, ergibt ca. 12 Stücke

Von der Karibikinsel Cuba. Schmeckt herrlich zum Krabbensalat/ Cocktail

Plantation Rum Jamaica 2002 – Vintage Edition und der Crusty Nut

Plantation Rum, das ist dieser Rum im Bastnetz, von dem zwei bis drei Sorten in jedem brauchbaren Fachhandel und auch in gut sortierten Edel-Supermärkten mit größeren Spirituosen-Abteilungen stehen. Knapp 20 Varianten bietet die Rum-Marke des Hauses Cognac Ferrand inzwischen an, allesamt aus unterschiedlichen Ländern, unterschiedlich alt und natürlich: extrem unterschiedlich in Geschmack und Aroma. Und mit dem Plantation Rum Jamaica 2002 – Vintage Edition haben wir heute einen besonders knackigen Tropfen aus diesem Sortiment im Glas.

Die Flasche für dieses Tasting wurde uns von Plantation Rum zur Verfügung gestellt, Bedingungen an den Artikel gab es nicht. Mehr Informationen dazu am Ende des Artikels.

Die Geschichte hinter den Vintage Editions von Plantation

Wer mehr über Plantation Rum und die Entstehungsgeschichte der Ferrand-Rums erfahren möchte, dem empfehlen wir unseren Artikel zum Plantation Barbados 5 Jahre. Hier nur die Kurzfassung: Für Plantantion reist Ferrand-Chef Alexandre Gabriel höchstselbst zu den Herstellern karibischer Rums, sucht sich einzelne Lieblings-Fässer aus und lässt sie anschließend in seinen heiligen Hallen in Frankreich in anderen Fässern weiterveredeln. Plantation-Rums sind damit fast immer Double-Aging-Rums.

Für die Vintage Edition stellt Plantation Rum-Sorten aus vielen Karibik-Ländern zusammen, die jeweils sehr charakteristisch für Ihre Heimat wirken sollen. Terroir nennt man das, wenn eine Spirituose die Eigenheiten ihrer Heimat in sich aufnimmt. Entsprechend sind die Rums der Vintage Edition nach ihrem Ursprungsland benannt und mit einer Jahreszahl versehen. Weil die nicht unbedingt Aufschluss über die Lagerzeit eines Rums gibt (schließlich wisst ihr nie, wie lange er schon in der Flasche weilt), findet ihr detaillierte Infos über die Fasslagerung des jeweiligen Vintage-Rums auf dem Etikett. So auch beim Jamaica 2002, der nach 10 Jahren in Ex-Bourbon-Fässern auf Jamaica noch 3 Jahre in kleinen Ex-Cognac-Fässern im Château de Bonbonnet lagern durfte.

Plantantion Rum Jamaica 2002 Vintage Edition in einer Pina Colada mit einem untergegangenem Erdbeerboot mit Ananas-Segel als Garnitur.

Jetzt darf man freilich die Frage stellen: Wenn sich eine Rum-Reihe dadurch auszeichnet, den spezieller Charakter großer Rum-Nationen ins Glas zu bringen, sind da drei Jahre Urlaub im französischen Cognac-Keller nicht eher kontraproduktiv? Natürlich geben sich die Kellermeister bei Ferrand sehr wahrscheinlich große Mühe, mit der zweiten Fasslagerung vor allem die bestehenden Stärken und Charakteristika eines Melasse-Brandes zu unterstützen. Aber ja: Wer Jamaica pur und absolut unverfälscht schmecken möchte, der sucht sich besser eine Einzelfass-Abfüllung eines Hampden-Rums oder kauft sich für deutlich weniger Geld eine knüppelharte aber ehrliche Flasche Myer’s Rum. Trotzdem: Auch beim Plantation ist Jamaica im Glas.

Wie schmeckt der Plantation Rum Jamaica 2002 – Vintage Edition?

Im Glas schimmert der Jamaicaner mit den Farben von Bernstein und Honig, hat einen leicht öligen Anklang und zieht beim Schwenken behäbige Beinchen. In die Nase steigt er schwer und kräftig, mit einer milden Süße. Esternoten treffen auf reife Honigmelone, Ananas, frisch geschnittenes Gras. Man riecht den Weinbrand aus der Lagerung im Cognacfass und die Eiche, die in etwas Vanille und Muskat mündet.

Nase: Ester, Honigmelone, Ananas, Gras, Weinbrand, Eiche, Vanille, Muskat

Zunge: Ananas, würziger Honig, Trauben, Birne, Vanille, Zitrusfrüchte, Karamell, Rosinen

Der Plantation Rum Jamaica 2002 in Cocktails

Das Rezept für den Crusty Nut

  • 6 cl Plantation Jamaica 2002
  • 1 BL brauner Rohrzucker
  • 3 cl frischer Limettensaft
  • 2 cl Cherry Heering
  • 1 cl Frangelico

Einen Cognacschwenker auf einer Hälfte mit einer halben Limette einreiben und in braunem Zucker wenden. Alle Zutaten auf Eis hart shaken. In den Cognacschwenker mit wenig großen Eiswürfeln abseihen, mit Limettenzeste garnieren. Trinken.

Plantantion Rum Jamaica 2002 Vintage Edition in einem Jungle Bird mit Campari.

Fazit: Ein spannender Rum, der eindeutig die Fahne Jamaicas vor sich herträgt, aber eben auch die Handschrift von Cognac Ferrand. Für Verfechter noch intensiverer Jamaica-Rums kann das ein Problem sein, alle anderen genießen einen sehr runden Rum, der sich perfekt für fruchtige Drinks mit Power eignet.

Daten: Jamaica/Frankreich um 35 Euro, 42 Prozent

Cognac Ferrand hat uns eine Flasche des Plantation Rum Jamaica 2002 – Vintage Edition für redaktionelle Zwecke zur Verfügung gestellt, danach aber weder auf Art noch Umfang eventueller Artikel, noch das Tasting Einfluss zu nehmen versucht. Wir sagen Danke für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit.

Das könnte dich auch interessieren

Clément Rhum Agricole Select Barrel und der Russe créole

Broken Bird: Gurkensaft und Ginger Beer mit Wodka und Wermut

Ron Espero Extra Anejo XO und der Island of Sage Cocktail

Über den Autor

JohannTrasch

Ein Kommentar

Cancel reply

Mit Ausnahme vom herstellen eines pina colada darf der Plantation bei mir nur pur ins Glas. Mittlerweile hatte ich schon unzählige, unter anderem auch sehr viel teurere Jamaica Rums im Glas. So gut abschneiden wie der 2001/2002er von Plantation konnte bisher jedoch keiner! Alleine die Aromenexplosion in der Nase die er zu eröffnen vermag bleibt bis dato ungeschlagen. Ich kann jedem der Jamaica Rum mag nur empfehlen sich den Plantation näher anzuschauen!

Cocktails mit braunem rum

Saft von 1/2 Limette, 100 ml Orangensaft, Zuckersirup nach Geschmack, 5 cl brauner Rum, Eiswürfel, etwa 2 cl Sodawasser.

Limetten- und Orangensaft in den Shaker geben, einmal kurz umrühren und dann mit Zuckersirup nach Belieben Süßen. Rum und Eiswürfel hinzufügen und alles kräftig schütteln, bis der Shaker außen beschlägt. Durch ein Sieb in ein Longdrinkglas abseihen und mit dem Soda- oder Mineralwasser verlängern.

Cuba Libre (Bild)

1/2 unbehandelte Limette, Eiswürfel, 6 cl weißer Rum (Havanna Club), etwa 100 ml Cola.

1/2 Limette im Barglas mit einem StцЯel auspressen.

WeiЯen Rum dazu geben und mit einem Barlцffel umrьhren. In ein Glas mit Eiswьrfeln abseihen.

Evtl. ein paar Limettenspalten hinzufьgen.

Mit Cola aufgießen. Leicht umrühren.

Eiswürfel, 5 cl weiЯer Rum, 1 1/2 cl Limetten- oder Zitronensaft, 1/2 TL Zuckersirup.

Das Cocktailglas im Gefrierfach gut vorkьhlen. Alle Zutaten im Shaker krдftig schütteln und anschließend durch das Sieb in das eiskalte Glas umfüllen.

TIPP: Daiquiri kann mit vielen exotischen Frьchten oder heimischen Beeren abgewandelt werden. Am bekanntesten ist der Strawberry Daiquiri, der zusдtzlich

2 TL Erdbeersirup und evtl. frische Erdbeeren enthält.

Frozen Daiquiris mixt man im Elektromixer mit 4 EL crushed Ice statt der Eiswürfel und füllt sie anschließend nur noch in ein vorgekühltes Glas um.

4 cl weißer Rum, 4 cl Brauner Rum, 2 cl hochprozentiger Jamaica Rum, 2 cl Cointreau,

2 cl Grenadine, 2 cl Maracujasirup, 4 cl Zitronensaft, 4 cl Orangensaft,

4 cl Ananassaft.

Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in ein zur Hälfte mit gestoßenem Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Mit einem Ananasstück, einer Cocktailkirsche und Minze garnieren.

Selleriesalz, frisch gemahlener Pfeffer, 2 Spritzer Tabasco, 3-5 Spritzer Worcestershire Sauce, 1 cl Zitronensaft, 5 cl WeiЯer Rum, 12 cl Tomatensaft.

In ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel die Gewürze, Zitronensaft und den Rum geben, mit Tomatensaft auffüllen und gut rühren.

Eiswürfel, 2 cl weißer Rum, 2 cl brauner Rum, 1 cl Curacao Tripple Sec,

1 cl Limettensaft, 3 cl Orangensaft, 3 cl Ananassaft, 1 Spritzer Grenadinesirup.

Alle Zutaten fьr den Mai Tai im Rührglas krдftig verrühren und durch das Sieb in ein Longdrinkglas füllen.

4 EL crushed Ice, 6 cl weiЯer Rum, 100 ml Ananassaft, 6 cl Kokosnusscreme.

Evtl. noch 2 cl Sahne unter den Colada mixen.

Strawberry Colada (Bild)

6 cl weißer Rum, 6 cl Ananassaft, 2 cl Zitronensaft,

4 cl flüssige Cream of Coconut, einige Erdbeeren, crushed Ice.

Evtl. 1 Scheibe Ananas in Stьcke geschnitten.

Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen und in ein mit crushed Ice halb gefьlltes Longdrinkglas gieЯen. Mit einer Erdbeere am Glasrand dekorieren.

Golden Gate Sling

3 cl weißer Rum, 3 cl Cointreau, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Grenadine, Bitter Orange.

Die Zutaten - ohne Bitter Orange - mit Eis im Shaker gut schütteln und in ein zur Hälfte mit Eis gefülltes Longdrinkglas abseihen. Mit Bitter Orange auffüllen und mit einer Zitronenscheibe und Cocktailkirschen garnieren.

5 cl weiЯer Rum, 3 cl Zitronensaft, 2 cl Zuckersirup, 6 cl Ananassaft, Sodawasser.

Die Zutaten - ohne Sodawasser - mit Eiswürfeln lange und krдftig schütteln und in ein Longdrinkglas abseihen. Mit etwas Sodawasser auffüllen.

Ѕ Banane, 5 cl brauner Rum, 8 cl Ananassaft, 2 cl Sahne,

4 cl flüssige Cream of Coconut.

Im Elektromixer gut durchmixen, die Mischung im Shaker mit Eiswьrfeln gut schütteln und in ein Longdrinkglas auf einige Eiswürfel abseihen. Mit Früchten garnieren.

COCKTAILS BRAUNER RUM

EINE AUSWAHL AN REZEPTEN FÜR COCKTAILS MIT BRAUNEM RUM AGRICOLE

Schilderungen über die Entstehung des weltbekannten CUBA LIBRE variieren stark. Die glaubwürdigste Überlieferung behauptet der Drink wurde um 1901/1902 in Havana, Cuba erfunden. Patrioten unterstützten Cuba während des Spanisch – Amerikanischen Krieges und ließen sich später ausbürgern um der Prohibition zu entgehen. Sie tranken bei regelmäßigen Treffen Rum und Cola Highballs (Cocktailfamilie welche fertig gemischt in kleinen Gläsern serviert wird) als toast auf die Karibischen Inseln.

  • 5 cl Weisser Rum
  • 12 cL Cola
  • 1 cL Limettensaft

So wird serviert: On the rocks

Das Auge trinkt mit: Limetten Stücke

Die passende Drinkware: Collins Glas

Den weissen Rum und Limettensaft in das Collins Glas geben und vermischen. Das Eis hinzugeben und kräftig rühren. Mit Cola auffüllen und mit den Limetten Stücken garnieren.

Der Dark ‘N Stormy ist ein Highball Cocktail welcher auf Eis serviert und mit einem Limetten Stück garniert, braunen Rum (the dark) und Ginger Beer (the stormy) im Glase vereint. In den USA ist der Name „Dark ‘N Stormy“ geschütz von der Gosling Brothers Ltd.. Die Gosling`s geben an es gäbe nur ein wahres Rezept für diesen weltberühmten Cocktail. Die NY Times hingegen behauptet die Gosling`s hätten, auf Grund sich ändernder kommerzieller Beziehungen, die Zusammensetzung verändert, da die Gosling`sche Rezeptur deutlich auf den eigens produzierten Gosling`s Black Seal Rum verweist.

  • 6 cL Brauner Rum
  • 10 cL Ginger Beer

So wird serviert: On the Rocks

Das Auge trinkt mit: Limetten Stück

Die passende Drinkware: Highball Glas

Den braunen Rum in ein mit Eis gefülltes Highball Glas geben. Anschliessend mit dem Ginger Beer auffüllen und mit einem Limetten Stück garnieren.

Tipp: Einige spritzer Bitters können hier erheblich zur Steigerung der Komplexität beisteuern.

Victor J Bergeron gibt an den Mai Tai 1944 im gleichnamigen Restaurant Trader Vic`s in Oakland Californien erfunden zu haben. Don the Beachcomber, einst ein Rivale zum Trader Vic`s, behauptet schon 1933 eine Mai Tai Version in seiner Bar in Hollywood kreiert haben zu wollen. Die Don the Beachcomber Rezeptur ist deutlich komplexer im Gegensatz zu der Vic`s und schmeckt deshalb auch sehr unterschiedlich. „Maita’i“ ist Tahitianisch und steht ganz simpel für „gut“; Überwiegend wird der Drink in zwei Worten (Mai Tai) angegeben, gelegentlich mit Bindestrich (Mai-Tai) oder in Großbuchstaben (MAI TAI).

  • 4 cl Brauner Rum
  • 2 cl Weisser Rum
  • 1.5 cl Orange Curaçao
  • 1.5 cl Orgeat Sirup (Mandelsirup)

So wird serviert: On the Rocks

Das Auge trinkt mit: Ananas Schnitz, Minz Blättchen & Limetten Zeste

Die passende Drinkware: Highball Glas

Alle Zutaten (auch Eis) im Shaker vereint gut durchschütteln. Komplett in das Highball Glas fliessen lassen. Mit den vorgeschlagenen Zutaten nach Wunsch garnieren und mit Strohhalm servieren.

Dieser sehr populäre Cocktail hat seinen Ursprung in bekannter Form im legendären Planters Hotel in Charleston, South Carolina. Das Grundrezept jedoch stammt aus Jamaika. Weltberühmt wurde der Planters Punch als Humphrey Bogart und Mary Astor in einer Bar in Panama, im Spionage Thriller von 1942 „Across the Pacific“, beide zugleich einen solchen am Vortag des 2 Weltkriegs bestellten.

  • 4.5cl Brauner Rum
  • 3.5 cl Orangensaft
  • 3.5 cl Ananassaft
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Grenadinen Sirup
  • 1 cl Zucker Sirup
  • 3 or 4 dashes Angostura bitters

So wird serviert: On the Rocks

Das Auge trinkt mit: Kirschen & Ananas Schnitze

Die passende Drinkware: Highball Glas

Alle Zustaten ausser den Bitters in einen Shaker geben und mit Eis auffüllen. Ordentlich shaken. In ein großes Highball Glas einfüllen und mit zusätzlichem Eis komplettieren. Nun die Angostura Bitters, "on top" träufeln. Daraufhin mit Kirsche & Ananas anrichten.

BEQUEM BEZAHLEN

WIR VERSENDEN MIT

DEINE DATEN SIND SICHER!

DEINE VORTEILE

✔ Versandkostenfrei ab 60€

KUNDENSERVICE

NEWSLETTER ANMELDUNG

Melde dich zu unserem Newsletter an.

Nichts mehr verpassen!

*Alle gezeigten Preise inkl. 19% MwSt. zzgl. Vesandkosten

Cocktails mit braunem rum

Atlas

3 cl brauner Rum

1 Dash Angostura

Im Rührglas alle Zutaten mit Eis verrühren und in das Glas seihen.Die Orangenscheibe dazugeben.

Bacardi Cocktail

5 cl Bacardi Light Dry Rum

3 cl Lime Juice

1 cl Zuckersirup

1 Dash Grenadine

Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in die Cocktailschale abseihen. Mit einem Stück Limette garnieren.

Bee´s Knees

2 cl Orangensaft

1-2 cl Zitronensaft

einige Spritzer Cointreau oder Curacao weiß

Alles (außer natürlich der Orangenscheibe,die kommt natürlich an den Rand :-) ) gut mit einigen Eiswürfel gut shaken und in die Cocktailschale geben.

Between The Sheets

1 Dash Zitronensaft

1 Streifen Limettenschale

Alle Zutaten gut shaken und in das Glas seihen.Mit der Limettenschale garnieren.

Blue Hawaii

2 cl Weisser Rum

2 cl Blue Curacao

Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in die Cocktailschale abseihen.

Caipirinha

Lime Juice nach Belieben

1-2 TL Brauner Zucker

Die Limonen vierteln, über dem Glas ausdrücken und mit dem Stössel im Glas noch zusätzlich ausdrücken. Den Braunen Zucker und den Cachaca hinzufügen und gut umrühren. Glas mit Crushed Ice auffüllen und evtl. noch etwas Lime Juice dazugeben. Nochmals gut umrühren.

Cuba Libre

3 Dashs Zitronensaft

Den Rum in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrinkglas geben, Zitronensaft dazu und mit Cola auffüllen. Leicht umrühren und eine halbe Zitronenscheibe in den Drink geben.

Daiquiri

3 cl Zitronensaft

2 cl Zuckersirup

Mit Eiswürfel im Shaker gut schütteln und in die Cocktailschale abseihen. Es ist auch möglich die Daiquiris als Frozen Daiquiris zuzubereiten. Dabei werden die Zutaten mit genügend Crushed Ice in einem Elektromixer durchgemixt, so dass aus dem Crushed Ice sog. Shaved Ice wird.

Strawberry Daiquiri mit 3-5 Erdbeeren extra

Banana Daiquiri mit 1 Banane extra

Raspberry Daiquiri mit 5-7 Himbeeren extra

El Presidente

4 cl Weisser Rum

2 cl Vermouth Dry

Die Zutaten im Barglas mit Eiswürfen gut verrühren und in die Cocktailschale abseihen.

Floridita

4,5 cl weißer Rum

1,5 cl Lime Juice

1,5 cl süßer Vermouth (bianco)

1 Dash Crème de Cacao

1 Dash Grenadine

Im Shaker gut schütteln und und ein gekühltes Cocktailglas seihen. Als Garnierung paßt gut eine Limettenscheibe am Rand.

Golden Mojito

4 cl goldener Rum (pers. Favorit: Havana Club Anejo 3 Anos)

Lime Juice nach Belieben

Sekt oder Champagner zum Auffüllen

1-2 TL Brauner Zucker

Die Limone vierteln, über dem Glas auspressen und zusammen mit der Minze mit dem Stössel im Glas ausdrücken. Etwa zur Hälfte mit Crushed Ice auffüllen. Zucker, den Rum und Lime Juice nach Belieben dazu. Schließlich mit etwa einem Daumenbreit Sekt auffüllen und vorsichtig umrühren. Mit einem Minzezweig garnieren.

Green Elisabeth

2 cl brauner Jamaika-Rum

1 cl Zitronensaft

1 cl Orangensaft

1 cl Zuckersirup

Alle Zutaten gut mit Eis shaken und in das Glas geben. Die Kiwischeibe an den Rand stecken.

Hurricane

1,5 cl weißer Rum

1,5 cl brauner Rum

3 cl Ananassaft

3 cl Orangensaft

3 cl Grapefruitsaft

1 Dash Grenadine

Alle Zutaten gut shaken und mit einigen Eiswürfeln in das Longdrinkglas geben.

Lumumba

4 cl brauner Rum

10 cl eiskalter Kakao

1 TL Schokoraspeln

Alles shaken und in das Longdrinkglas geben. Schokoraspeln darüberstreuen.

Mai Tai

1 TL Brauner Zucker

2 cl Lime Juice

Die Limone vierteln, über dem Glas auspressen und im Glas mit dem Stössel zerstoßen. Den Braunen Zucker darübergeben. Die restlichen Zutaten mit Eis im Shaker gut schütteln und in das Glas abseihen. Kurz umrühren. Mit Cocktailkirsche und Minzezweig garnieren.

Alternativ kann statt 6 cl Braunem Rum auch 3 cl Weisser und 3 cl Brauner Rum verwendet werden. Statt Cointreau lässt sich auch Triple Sec verwenden. Man kann auch 1-2 cl Grenadine hinzugeben.

Mojito

4-8 cl Weisser Rum

Lime Juice nach Belieben

Sodawasser zum Auffüllen

1-2 TL Brauner Zucker

Die Limone vierteln, über dem Glas auspressen und zusammen mit der Minze mit dem Stössel im Glas ausdrücken. Etwa zur Hälfte mit Crushed Ice auffüllen. Zucker und den Weissen Rum und Lime Juice nach Belieben dazu. Schließlich mit etwa einem Daumenbreit Sodawasser auffüllen und vorsichtig umrühren. Mit einem Minzezweig garnieren.

Pikaki

3 cl Orangensaft

2 cl Zitronensaft

Im Shaker alle Zutaten mit Eis schütteln und in einen kleinen Tumbler seihen.

Die Ananas an den Rand stecken.

Piña Colada

8 cl Ananassaft

2 BL feste oder 4-6 cl flüssige Cream of Coconut

1 Scheibe Ananas, in Stücke geschnitten

Die Zutaten im Elektromixer gut durchmixen und in das mit Crushed Ice halb gefüllte Glas gießen. Mit Ananasstück, Cocktailkirsche und Minzezweig garnieren. Wenn man den Drink ohne Ananasscheibe zubereitet lässt er sich auch im Shaker machen. Wenn die Zubereitung im Shaker erfolgt, kann auch noch zusätzlich etwas flüssige Sahne genommen werden.

Planter's Punch

Der Planter's Punch ist ein wahrhaft legendärer Cocktail und daher gibt es für ihn auch eine Vielzahl von Rezepten. Hier soll nur eine Variante Zeuge seines immer guten Geschmacks sein. Man kann mit anderen Säften und Sirup experimentieren.

1 cl Zitronensaft

3 cl Ananassaft

3 cl Orangensaft

3 cl Grapefruitsaft

3 cl Brauner Rum

3 cl Weisser Rum

Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in das zur Hälfte mit Eiswürfeln gefüllte Glas abseihen. Mit einem Ananasstück und einer Cocktailkirsche garnieren. Zusätzlich auch Zitronen- und/oder Orangenscheibe möglich.

Puerto Punch

2 cl Brauner Rum

2 cl Southern Comfort

4 cl Orangensaft

4 cl Ananassaft

1 cl Zitronensaft

Alle Zutaten shaken und in ein mit Crushed Eis gefülltes Longdrinkglas geben.Die Orangenscheibe am Rand befestigen und die Kirsche auf einem Sticker daran befestigen.

Santo Domingo

2 cl Blue Curacao

6 cl Orangensaft

3 cl Maracujasaft (oder 1cl Sirup)

Alles gut shaken und in ein Longdrinkglas geben. Der Minzezweig gehört an den Glasrand.

Swamp Water

1 cl Curacao bleu

5 cl Orangensaft

1-2 cl Zitronensaft

Nach dem shaken der Zutaten alles in den Whiskybecher mit einigen Eiswürfeln geben.

Tallyman's Drink

4 cl Jamaica Rum (oder Brauner Rum wie Myers's)

2 cl Creme de Bananes (oder Bananensirup)

2 cl Zitronensaft

4 cl Orangensaft

Mit Eiswürfeln im Shaker gut schütteln und in den Whiskeybecher auf einige Eiswürfel abseihen.Mit Bananenstückchen und Cocktailkirschen garnieren.

Vintage 84

1 cl Apricot Brandy

1,5 cl Orangensaft

1,5 cl Ananassaft

1 Dash Grenadine

Nach dem Shaken alle Zutaten in ein Cocktailglas mit den Früchten geben.

Zombie

4 cl Brauner Rum

2 cl Jamaica Rum (54 %)

2 cl Maracujasirup

4 cl Zitronensaft

4 cl Orangensaft

4 cl Ananassaft

Die Zutaten mit Eiswürfeln im Shaker gut durchshaken und in das zur Hälfte mit Crushed Ice gefüllte Glas abseihen. Mit einem Ananasstück, einer Cocktailkirsche und Minze garnieren.

Cocktails mit weißer Rum

  • Über weißer Rum

    Weißer Rum ist ein Brand hergestellt aus Zuckerrohr. Allerdings wird dazu meist Melasse, und nicht das Zuckerrohr selbst, verwendet. Im 17. Jahrhundert wurde das Getränk erstmalig in einer Urkunde als "Rumbullion" erwähnt, die französische Abwandlung "Rhum" setzte sich dann während der Jahrhunderte zu Rum durch. Die Herstellung von Rum ist enorm und umspannt die ganze Welt. Das Alkoholvolumen von weißem Rum liegt zwischen 37,5 und 55 Prozent.

    Geschichte und Herstellung

    Zunächst gab es in der Karibik und auch in Südamerika keine auf Ureinwohner zurückzuführenden Rum-Brände, da die Zuckerrohrpflanze erst mit den Spaniern den Weg dorthin fand. Von da an war es allerdings nur noch ein sehr kurzer Weg zur Rum-Gewinnung. Große Destillerien wie Bacardi führten gegen Ende des 19. Jahrhunderts dann die industrielle Herstellung des weißen Rums ein. Auch viele inländische Rum-Sorten basieren auf Rum aus der Karibik, werden allerdings als Rumverschnitt bezeichnet. Aufgrund der hohen Einfuhrsteuern zu Zeiten der Hanse begannen die deutschen Hersteller mit dem Verscheiden, wobei der Mindestgehalt von fünf Prozent weißem Rum nicht unterschritten werden darf.

    Die Rum-Herstellung an sich ist einfach. Bei der industriellen Herstellung fällt bei der Verarbeitung von Zuckerrohr die dafür notwendige Melasse als Abfallprodukt ab. Traditionell wird weißer Rum aus gehäckseltem Zuckerrohr hergestellt, findet dann aber zumeist als "Rum Agricole" oder Cachaça den Weg zu uns. Die Zuckerrohr-Masse bzw. die Melasse wird nun mit Wasser zu Maische verarbeitet. Durch Fermentierung entsteht zunächst circa 5-prozentiger Zuckerwein. Dieser wird nun per Destillation auf bis zu 75 Prozent Alkoholvolumen verarbeitet. Durch die Zugabe von Wasser wird aus dem Destillat weißer Rum auf Trinkstärke.

    Nun können verschiedene Prozeduren zu braunem Rum oder hochwertigem weißen Rum führen. Monate- bis jahrelange Lagerung in Stahlfässern rundet weißen Rum geschmacklich ab und er wird weicher. Dasselbe Prinzip wird bei braunem Rum angewandt, jetzt allerdings in alten Eichenfässern. Zur Gewinnung eines besonderen Aromas werden dafür oft alte Whisky-Fässer verwendet. Die Braunfärbung erfolgt durch die Eichenfässer. Allerdings kann auch minderwertiger Rum mithilfe von Zucker oder Karamell braun eingefärbt werden. Ebenso gibt es weißen Rum, der aus braunem Rum gefiltert wurde.

    Solange Rum bekannt ist, so vielfältig ist auch die Verwendung. Je nach Region unterscheidet sich die Trinkkultur erheblich, doch sind es vor allem Cocktails, die den weißen Rum berühmt gemacht haben, denkt man nur an Cuba Libre. Natürlich ist auch die Auswahl an Cocktails sehr groß: Mai Tai, Long Island Ice Tea, Planters Punch, Mojito, Swimming Pool oder Pina Colada, um nur die bekanntesten zu nennen und die Vielfalt zu unterstreichen.

    Hast du ein schöneres Foto von der Zutat weißer Rum? Dann lade es hoch und hilf uns die Cocktaildatenbank zu verbessern! Foto hochladen

    Beliebteste weißer Rum Cocktails

    Weitere Cocktail-Rezepte mit weißer Rum

    Deine Bewertung

    Wie findest du weißer Rum?

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...